Zeitplan für Bauprojekt Frankenthaler Straße angepasst – Fertigstellung am Jahresende 2027 erwartet
03.04.2025
Die umfangreichen Arbeiten in der Frankenthaler Straße können nicht im ursprünglichen Zeitplan umgesetzt werden. Unvorhergesehene Störungen im Bauablauf haben dazu beigetragen, dass die vielfältigen und voneinander abhängigen Bautätigkeiten entlang des Straßenzugs – Gleiserneuerung, der barrierefreie Umbau der Haltestelle Hauptfriedhof durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), Verlegung von Fernwärmeleitungen durch die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) und Kanalerneuerung durch den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt – neu aufeinander abgestimmt werden müssen.
Die nun angepasste Planung sieht vor, dass die für diesen Sommer angesetzte Vollsperrung der Straßenbahngleise im Bereich der Frankenthaler Straße erst im Sommer 2026 erfolgen soll. Das bedeutet, eine Einstellung des Bahnverkehrs in diesem Sommer zwischen der Endstelle in Oggersheim und Ludwigshafen HBF bleibt aus und die Frankenthaler Straße bleibt für den Kraftverkehr in Richtung Oggersheim als Einbahnstraße befahrbar. Die Verlegung der Fernwärmeleitung ist von der Anpassung des Zeitplans nicht betroffen und kann wie geplant durchgeführt werden.
Aufgrund der Störungen schritt die Kanalsanierung nicht planmäßig voran, so dass die in den Sommerferien 2025 geplanten Gleisarbeiten nicht wie vorgesehen durchgeführt werden können. Der Ein- sowie Umbau neuer Straßenbahngleise kann nur bei Einstellung des Bahnverkehrs in der Frankenthaler Straße geschehen. Das führt dazu, dass die Gesamtmaßnahme voraussichtlich Ende des Jahres 2027 abgeschlossen sein wird. Ursprünglich war geplant, dass die Frankenthaler Straße bereits im Frühjahr 2027 wieder komplett frei befahrbar sein würde.
Im Zuge des Großprojekts wird der Kanal auf einer Gesamt-strecke von mehr als einem Kilometer von der Kopernikus Straße bis zur Kreuzung Rohrlachstraße in offener Bauweise erneuert. Weil sich der Kanal sehr nah an oder teilweise sogar unter dem nördlichen Gleis befindet, kann am Kanal abschnittsweise nur dann auf der Straßenseite gebaut werden, die die Straßenbahn beim eingleisigen Fahrbetrieb der Frankenthaler Straße nicht befährt. Erst wenn der Kanalbau einer Stelle abgeschlossen ist, kann dort die Wiederherstellung des nördlichen Gleises erfolgen.
Die Anlieger, Gewerbetreibende und Anwohner werden durch Informationsschreiben in den Briefkästen direkt informiert.
Angepasster Zeitplan für die Fortsetzung der Bauarbeiten
• bis Sommer 2026
Die für die Sommerferien 2025 geplante Vollsperrung der Frankenthaler Straße entfällt, da die Voraussetzungen für den Gleisbau nicht gegeben sind und der Gleisbau um ein Jahr verschoben wird. Bis zu den Sommerferien 2026 soll der Kanal im eingleisigen Bereich erneuert werden. Weiterhin werden die Kanalbauarbeiten im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße begonnen.
Des weiteren verlegt die TWL ihre Fernwärmeleitung.
• Sommerferien 2026
Während der Sommerferien 2026 wird der Bahnverkehr vollständig eingestellt, weil der Gleiseinbau für die nördliche Fahrspur im Abschnitt Rohrlachstraße bis Pettenkoferstraße sowie der Bau des südlichen Gleiskörpers im Bereich zwischen der sogenannten Engelmannskurve und der Kopernikusstraße erfolgt. Der Bereich zwischen Pettenkoferstraße und Engelmannskurve wird nach den Sommerferien eingleisig befahren. Hier herrscht dann Baufreiheit für die Kanalbauarbeiten in offener Baugrube zwischen Engelmannskurve und Kopernikussstraße.
In den Sommerferien 2025 sollte während der Gleissperrung die schon lange geplante Baumaßnahme Haltestelle Mannheimer Tor barrierefrei umgebaut werden – dieses Vorhaben wird in die Sommerferien 2026 verschoben.
• Sommer 2026 bis Sommer 2027
Nach den Sommerferien des Jahres 2026 bis zu den folgenden Sommerferien des Jahres 2027 erfolgt die Kanalverlegung entlang der nördlichen Fahrbahn im Abschnitt zwischen Pettenkoferstraße und Engelmannskurve sowie im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße.
Sommerferien 2027: In den Sommerferien 2027 ist zur Wiederherstellung des zweigleisigen Bahnbetriebs der Einbau des nördlichen Gleiskörpers im Bereich Pettenkoferstraße und Engelmannskurve geplant.
Kanalbauarbeiten im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße werden ausgeführt.
• Ab Sommer 2027
Der Kanal zwischen Engelmannskurve und Kopernikusstraße wird weiter verlegt.
"Auch bei umsichtiger und sorgfältiger Planung, wie sie hier im Vorfeld erfolgte, lassen sich unvorhersehbare Störungen und Verzögerungen nicht ausschließen. Das ist verständlicherweise ein großes Ärgernis, wenn diese die Anwohner*innen und Gewerbetreibende unmittelbar beeinträchtigen. Herausfordernd bei einem solchen Projekt ist es immer, die einzelnen und komplexen Gewerke verschiedener Auftraggeber zeitlich aufeinander abzustimmen, um Einschränkungen so gering wie möglich zu halten", erklärt Baudezernent Alexander Thewalt. "Die Stadtverwaltung arbeitet mit ihren externen Dienstleistern und Partner mit großem Einsatz daran, die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten trotzdem so gering wie möglich zu halten. Wir bitten um Verständnis für den angepassten Bauzeitenplan und stehen jederzeit für Hinweise zur Verfügung. Das Ziel dieser Großmaßnahme ist es, die notwendige Sanierung des Straßenbahngleises und des Kanals miteinander zu verbinden, um unnötige Grabungen und Einschränkungen zu vermeiden.“