Abfall

Vorrangiges Ziel der Abfallwirtschaft in Ludwigshafen ist die Abfallvermeidung und eine umweltverträgliche und hochwertige Wiederverwertung der Wertstoffe.

Dies kann nur gelingen, wenn alle Bürger*innen mitmachen und zum Beispiel abfallarm einkaufen und ihre Abfälle sorgfältig trennen.

 

Pilotprojekt gegen illegale Müllablagerungen

Das Pilotprojekt zur mobilen Videoüberwachung gegen illegale Müllablagerungen hat offiziell am Donnerstag, 15. August 2024, begonnen. Es ist vorgesehen, diese an ausgewählten Orten durchzuführen, um die Verursacher*innen von ordnungswidrig entsorgtem Abfall ausfindig zu machen und deren Verhalten mit Bußgeldern zu ahnden. Der Einsatz dieser Technik stellt für die Stadtverwaltung eine weitere und neue Möglichkeit dar, den bisherigen Kampf gegen illegale Müllablagerungen nochmals zu verschärfen.

Für die mobile Videoüberwachung wurde eigens ein Fahrzeug entsprechend ausgestattet. Es kann flexibel im Stadtgebiet eingesetzt werden. Am Standort des Videoüberwachungsfahrzeugs wird öffentlich und sichtbar auf die Überwachung der betroffenen Örtlichkeit hingewiesen. Die Überwachung der Örtlichkeit erfolgt durchgängig, das heißt, die Kameras zeichnen ununterbrochen auf und können flexibel und nach Bedarf, beispielsweise auch mehrere Tage an einer Stelle, eingesetzt werden.

 Für das Konzept wurden mit dem Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Zeiträume und Bewertungskriterien für die Pilotphase abgestimmt, woran der Erfolg und die Wirkung des Projekts gemessen werden. Die Dauer des Pilotprojekts ist auf sechs Monate befristet und nach drei Monaten erstellt der Bereich Umwelt und Klima einen Zwischenbericht für jeden überwachten Standort und legt die Auswertungen dem LfDI vor.

Besser leben ohne Müll

Unter dem Motto "Besser leben ohne Müll" führt auch dieses Jahr die Stadtverwaltung die bereits im letzten Jahr begonnene Kampagne ab dem 12. April bis 19. Oktober 2024 fort, um Bürger*innen für das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum zu sensibilisieren.

Diesmal stehen die Stadtteile Hemshof und Südliche Innenstadt (Mitte und Süd) im Fokus der Kampagne. Ziel der Aktion ist es, über die Probleme und auch Gefahren wilder Müllablagerungen zu informieren und dazu aufzurufen, sich gemeinsam für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Zusätzlich zu der seit Jahren intensivierten Reinigungs- und Aufklärungsarbeit des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), Kontrollen des Abfallvollzuges und der Arbeit der Abfallberatung setzt die Stadt Ludwigshafen auf eine Kampagne und den Einsatz von sogenannten Umweltscouts, die mit Bürger*innen direkt ins Gespräch kommen. Die Scouts werden 28 Wochen lang an 56 Einsatztagen an 7 Standorten mit einem Informationsstand präsent sein, Plakate im Umfeld der Informationsstände werden auf die Aktion aufmerksam machen.

Hier werden die Umweltscouts jeweils freitags und samstagnachmittags vor Ort sein:

  • 30. August bis 21. September, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz (Mitte)
  • 27. September bis 19. Oktober, Parkplatz Edeka-Markt in der Saarlandstraße 131 (Süd) mit Ausnahme am 11. Oktober 2024. An dem Tag vom 14 bis 18 Uhr wird die Kampagne in der Georg-Herwegh-Straße 42 (neben dem Eingang vom Dichterquartierbüro) angeboten.    
     

Aktionen auch für die Kleinsten:

Im Rahmen der Kampagne “Besser leben ohne Müll“ wird wieder "Das Umwelttheater“ aus Goch die Grundschulen in den beiden Stadtteilen begleiten. So soll beispielsweise das Stück ”Kleine Elfe in großer Gefahr" in den Grundschulen mehrmals aufgeführt. Mit diesem spannenden Märchen soll das junge Publikum für die Problematik wilder Müllablagerungen, unkritischen Konsumverhaltens und Wegwerfmentalität kindergerecht sensibilisiert werden und konkrete Tipps zu Abfallvermeidung und Mülltrennung vermittelt werden. 

In diesem Jahr sollen zudem verstärkt die Kindertagesstätten mit den jüngeren Kindern einbezogen werden. Hierzu soll das Theaterstück "Pepina und die Müllgeister“, welches für Kinder von vier bis sieben Jahren geeignet ist, die Lücke schließen.

Weiterhin haben nach wie vor alle Kinder- und Jugendeinrichtungen die Möglichkeit vom Umweltbildungsangebot der GML, beispielsweise mit einem Besuch des Freilandklassenzimmers, Gebrauch zu machen. Auch zahlreiche Umweltbildungsmodule (Abfallkiste, Müllexpertenkiste, Papierschöpfkiste) können bei der Abfallberatung der Stadt seit vielen Jahren kostenlos ausgeliehen werden und Führungen auf dem Wertstoffhof gebucht werden.

Tausch- und Verschenkmarkt PLUS

Der Tausch- und Verschenkmarkt PLUS der Stadt Ludwigshafen/Rhein ist ein Plus für die Umwelt, ein sinnvoller Beitrag zu Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit und für eine soziale bürgerschaftliche Stadt. Denn bei der Produktion von Gebrauchsgegenständen werden Energie und Rohstoffe verbraucht. Werden Dinge weggeworfen, wachsen die Müllmengen. Aber je länger etwas benutzt wird, desto ressourcenschonender ist es. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben, wenn wir nachfolgenden Generationen eine intakte Erde übergeben wollen.

www.tausch-und-verschenkmarkt-plus-ludwigshafen-am-rhein.dearrow_forward

Podcast der Stadtverwaltung