Baustellen

Einen Überblick über sämtliche Baumaßnahmen in Ludwigshafen bietet der Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz. Dort sind aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Ludwigshafen markiert.

Baustellenschild

Beim Klick auf die jeweilige Baustelle werden Detailinformationen angezeigt. Bauarbeiten von kurzer Dauer (zum Beispiel Hausanschlussarbeiten) werden aus redaktionellen Gründen nicht dargestellt. 

verkehr.rlp.de


Frankenthaler Straße

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, erneuert ab Mitte Juli 2024 den Abwasserkanal in der Frankenthaler Straße zwischen der Kreuzung Rohrlachstraße und der Unterführung Kopernikusstraße. Die Sanierung ist wegen des schlechten baulichen Zustands und der hydraulischen Überlastung des Kanals erforderlich. Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen kommt es in diesem Bereich ab Juli zu Verkehrseinschränkungen.

Für die Gesamtmaßnahme in der Frankenthaler Straße ist eine voraussichtliche Bauzeit von drei Jahren veranschlagt. Mit diesem Bauvorhaben, das sowohl das Kanalnetz als auch den Öffentlichen Personennahverkehr verbessert, erfolgen notwendige und nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur sowie das Mobilitätsangebot der Stadt.

3. April 2025: Zeitplan für Bauprojekt angepasst

Die umfangreichen Arbeiten in der Frankenthaler Straße können nicht im ursprünglichen Zeitplan umgesetzt werden. Unvorhergesehene Störungen im Bauablauf haben dazu beigetragen, dass die vielfältigen und voneinander abhängigen Bautätigkeiten entlang des Straßenzugs – Gleiserneuerung, der barrierefreie Umbau der Haltestelle Hauptfriedhof durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), Verlegung von Fernwärmeleitungen durch die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) und Kanalerneuerung durch den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt – neu aufeinander abgestimmt werden müssen.

Die Anlieger, Gewerbetreibende und Anwohner werden durch Informationsschreiben in den Briefkästen direkt informiert.
 
Angepasster Zeitplan für die Fortsetzung der Bauarbeiten

Bis Sommer 2026
Die für die Sommerferien 2025 geplante Vollsperrung der Frankenthaler Straße entfällt, da die Voraussetzungen für den Gleisbau nicht gegeben sind und der Gleisbau um ein Jahr verschobenwird. Bis zu den Sommerferien 2026 soll der Kanal im eingleisigen Bereich erneuert werden. Weiterhin werden die Kanalbauarbeiten im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße begonnen.
Des weiteren verlegt die TWL ihre Fernwärmeleitung.

•  Sommerferien 2026
Während der Sommerferien 2026 wird der Bahnverkehr vollständig eingestellt, weil der Gleiseinbau für die nördliche Fahrspur im Abschnitt Rohrlachstraße bis Pettenkoferstraße sowie der Bau des südlichen Gleiskörpers im Bereich zwischen der sogenannten Engelmannskurve und der Kopernikusstraße erfolgt. Der Bereich zwischen Pettenkoferstraße und Engelmannskurve wird nach den Sommerferien 
eingleisig befahren. Hier herrscht dann Baufreiheit für die Kanalbauarbeiten in offener Baugrube zwischen Engelmannskurve und Kopernikussstraße.

In den Sommerferien 2025 sollte während der Gleissperrung die schon lange geplante Baumaßnahme Haltestelle Mannheimer Tor barrierefrei umgebaut werden- dieses Vorhaben wird in die Sommerferien 2026 verschoben.

Sommer 2026 bis Sommer 2027
Nach den Sommerferien des Jahres 2026 bis zu den folgenden Sommerferien des Jahres 2027 erfolgt die Kanalverlegung entlang der nördlichen Fahrbahn im Abschnitt zwischen Pettenkoferstraße und Engelmannskurve sowie im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße.

In den Sommerferien 2027 ist zur Wiederherstellung des zweigleisigen Bahnbetriebs der Einbau des nördlichen Gleiskörpers im Bereich Pettenkoferstraße und Engelmannskurve geplant. Kanalbauarbeiten im Bereich Engelmannskurve und Kopernikusstraße werden ausgeführt.

Ab Sommer 2027
Der Kanal zwischen Engelmannskurve und Kopernikusstraße wird weiter verlegt.
 

5. März 2025

Jeweils ab dem 5., 17. und 24. März 2025 werden im Bereich der nördlichen Fahrbahn Kampfmittelbohrungen für ungefähr vier Tage durchgeführt. Die Arbeiten beginnen im Bereich Haus Nummer 90. Die jeweiligen Bereiche werden mit einem Schrankenzaun vorübergehend abgesperrt. Sobald die Kampfmittelbohrungen im Bereich den Einfahrten der Gewerbebetriebe und privaten Anwesen beednet sind, werden diese mit Stahlplatten abgedeckt, damit die Zufahrt zu den Grundstücken wieder möglich ist.

24. Februar 2025

Im Bereich der Fahrspurtrennung in der Frankenthaler Straße wurden Leitschwellen montiert. Demnächst werden Sperrflächen mit gelber Markierung im Bereich zwischen der Haltestelle Friedhof und der Pettenkoferstraße im Bereich der südlichen Fahrspur inklusive Gleisbereich aufgebracht. Des weiteren wurde die Ampel im Bereich der Pettenkoferstraße auf "aus" geschaltet. Die Ampel schaltet auf rot sobald ein Fußgänger ein Signal anfordert. Weiterhin wurden die Einbahnstraßenschilder an dieser Stelle gegen Schilder mit leuchtgelbem Hintergrund ausgetauscht.  Diese Maßnahmen sollen dem Individualverkehr, aus Richtung Oggersheim kommend, die Einbahnstraßenregelung in der Frankenthaler Straße besser sichtbar machen und diesem ein Einfahren entgegen der Einbahnstraßenregelung  erschweren.

Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) setzen ab dem 31. März 2025 die Arbeiten zur Verlegung der Fernwärme in der Frankenthaler Straße fort. Die Bauarbeiten beginnen zunächst auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Rohrlachstraße im Straßenbereich. Anschließend erfolgt die Verlegung der Fernwärmeleitung im Gehweg bzw. den Parkbuchten von der Hausnummer 127 der Frankenthaler Straße in Richtung Rohrlachstraße. Insgesamt werden rund 830 Meter Fernwärmetrasse verlegt.

Straßenbahnbetrieb

Der Straßenbahnbetreib in der Frankenthaler Straße wurde August 2024, wieder aufgenommen. Es werden noch Restarbeiten von der rnv ausgeführt. An der Haltestelle Rohrlachstraße ist der Ein-und Ausstieg wie vor Beginn der Baumaßnahme möglich. Die Haltestelle Hauptfriedhof wird vorübergehend in Richtung Oggersheim in den Bereich der Hausnummern 125/127 verlegt. Die Kanalbauarbeiten werden fortgeführt und zudem die Verlegung der neuen Fernwärmeleitung demnächst ausgeführt.

Der Straßenabschnitt zwischen der Rohrlachstraße und der Volkerstraße bleibt voraussichtlich bis Ende des Jahres gesperrt. Die Zufahrt für Anwohner*innen zu den Grundstücken in diesem Bereich wird weitestgehend möglich sein. Für den Straßenabschnitt Volkerstraße bis zur Hausnummer 123 wird bis Anfang Juli 2025 eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Oggersheim für den Individualverkehr eingerichtet.

Die Zufahrt erfolgt über die Volkerstraße. Der weitere Abschnitt von Hausnummer 123 bis Bayreuther Straße ist sowohl über die Volkerstraße als auch seitens der Mannheimer Straße anfahrbar. Für diesen Bereich gibt es keine Wendemöglichkeit für Lastkraftwagen bei der Einfahrt aus Richtung Oggersheim.
 

Fragen und Antworten


Podcast der Stadtverwaltung