Theater im Pfalzbau: "Mach es gut!"

21.02.2025

"Geschichte eines Arbeitslebens" heißt der Untertitel zu Sylvia Sobottkas Schauspiel "Mach es gut!", mit dem das Theater Bremen am Freitag, 7. März und Samstag, 8. März 2025, jeweils um 19.30 Uhr auf der kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gastiert. 

Eine junge Polin folgt ihrem Mann nach Deutschland und arbeitet hier als Putzkraft und Haushaltshilfe. Man sieht sie bei der Arbeit, beim Putzen und vor allem bei der Pflege alter und hilfloser Menschen. Und man hört ihre Telefonate mit ihrer Tochter, aus denen deutlich wird, wie wenig Spielraum sie in ihrem Leben hat – immer abhängig vom Lebensrhythmus der anderen, die wenig Rücksicht auf ihre Befindlichkeiten nehmen. 

Das Verhältnis zu den Menschen, bei denen sie beschäftigt ist, bewegt sich in einem Spannungsfeld von Nähe, Intimität und Ausbeutung. Je älter die Menschen werden, desto mehr Aufgaben übernimmt sie. Erst den Einkauf, dann die Pflege. So kümmert sie sich um andere. Doch wer kümmert sich um sie?
 
Regisseurin Sylvia Sobottka entwickelt auf der Basis von Recherchen und ausgehend von ihrer Herkunft ein Theaterstück, das beispielhaft ist für viele Menschen, die im Dienste anderer stehen. Persönlich und poetisch, mal bitter, mal humorvoll, zeigt die Inszenierung ein Porträt von Menschen im Reinigungs- und Pflegesektor, denen nach wie vor die Wertschätzung fehlt. 

Bühnenbild und Kostüme von Lea Dietrich und Viva Schudt veranschaulichen das Arbeitsumfeld der Protagonistin, die melancholische Musik von Sebastian Schlemminger unterstreicht die Einsamkeit eines solchen Arbeitslebens. 

Während der Aufführung erleben die Zuschauer live den Alterungsprozess der Hauptfigur mit. Ein berührender Abend, der zum Nachdenken anregt. 

Es spielen Tina Keserović (Maja), Christian Freund, Guido Gallmann, Judith Goldberg, Siegfried W. Maschek und Susanne Schrader.

Einheitspreis 27 € / ermäßigt 18 €, Kartentelefon 0621 504-2558

Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse

Pressekontakt:  Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: 0621 504-2540, E-Mail: roswita.schwarz@ludwigshafen.de
Carolin Grein, Telefon: 0621 504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de
 


Podcast der Stadtverwaltung