Dienstleistungen
35 Dienstleistungen
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Umschreibung eines Fahrzeuges von außerhalb / innerhalb Ludwigshafens
Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein oder Abmeldebescheinigung (wenn bis zum 30. September 2005 abgemeldet) Bericht über die letzte Hau
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Verkauf
Beim Fahrzeugverkauf ergibt sich oft die Situation, dass man dem*der Käufer*in das Fahrzeug mitgibt, ohne es zuvor außer Betrieb gesetzt zu haben. Die Folge hiervon ist, dass der*die eingetragene Fahr
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Wechselkennzeichen
Ab 1. Juli 2012 kann ein Wechselkennzeichen für je zwei Fahrzeuge zugeteilt werden. Es darf aber nicht gleichzeitig an beiden Fahrzeugen geführt werden. Das Wechselkennzeichen besteht aus zwei Teilen
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung auf denselben*dieselbe Halter*in
Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein oder Abmeldebescheinigung (wenn bis zum 30. September 2005 abgemeldet) Hauptuntersuchung nach § 29
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Wunschkennzeichen reservieren
Die Zulassungsbehörde vergibt Kfz-Kennzeichen standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge in Serie. Alle Kombinationen, die außerhalb der aktuellen Serie nachgefragt werden, sind daher Wunschkennzeich
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz - Änderung Saisonkennzeichen
Änderung des Versicherungszeitraumes beziehungsweise des Betriebszeitraumes. Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief elektronische Versich
-
Mobilität und Fahrzeuge
Kfz- Neuzulassung (fabrikneues Fahrzeug)
Zulassungsbescheinigung Teil II EG-Übereinstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity [COC]) elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) Personalausweis oder Reisepass (Original oder gut
-
Partnerschaft und Familie
Kindertagesstätten - Elternbeiträge und Kostgeld
Der Besuch des Kindergartens für Kinder im Alter vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt ist beitragsfrei (Ü2). Elternbeiträge für Hort und Krippe (U2) Für einen Krippenplatz beläuft sich
-
Partnerschaft und Familie
Kindertagesstätten - Übernahme des Elternbeitrags und Ermäßigung des Kostgelds
Übernahme Elternbeitrag Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, eine Beitragsermäßigung in Krippe und Hort zu beantragen. Ermäßigung Kostgeld für Horte Für Familien mit geringem E
-
Kindesunterhalt