Radstreifen in der Heinigstraße wird vorübergehend aufgehoben

14.07.2025

Der Radstreifen in der Heinigstraße zwischen Sumgaitallee und Kaiser-Wilhelm-Straße wird vorübergehend aufgehoben um einen zweiten Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr wieder freizugeben. Die Maßnahme dient dazu, die angespannte Verkehrslage im Zuge der Baumaßnahmen für die zukünftige Helmut-Kohl-Allee zu verbessern. Die Umsetzungsarbeiten starten in den Sommerferien. Das Ende der temporären Aufhebung hängt vom Bauablauf an der Hochstraße Süd ab. Der Radweg in der Heinigstraße kann nach Ende der Bauarbeiten in der Lorientallee wieder eingerichtet werden.
Zuvor wird die Stadt eine sichere Ersatzroute für den Radverkehr in der parallel führenden Berliner Straße einrichten. Die Maßnahme wird mittels Gelbmarkierungen und einer entsprechenden Wegweisung kenntlich gemacht.

Der Radstreifen in der Heinigstraße ist ein Baustein des "Masterplans Green City" vom 31. August 2018. Ziel der Maßnahmen war die Reduzierung der Stickstoffdioxidbelastung in der Heinigstraße um den Immissionsgrenzwert von 40 µg/m³ auch kurzfristig einzuhalten und zur weiteren Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Die Aktivierung der Lorientallee als Umleitung des Durchgangsverkehrs im Innenstadtbereich ermöglichte die Einrichtung des Radstreifens in der Heinigstraße. 

Die Entwicklung der Immissionsbelastung an der Messstelle wird beobachtet.

 


Podcast der Stadtverwaltung