Parkscheinautomaten in Süd werden in Betrieb genommen und die Beschilderung angepasst

08.09.2025

Im Stadtteil Süd werden in mehreren Straßenzügen Parkscheinautomaten in Betrieb genommen. In der Halbergstraße, Rottstraße und Pfalzgrafenstraße (in den Abschnitten von Mundenheimer Straße bis Rheinallee), Roonstraße, Hornstraße, Orffstraße, Friedrich-Heene-Straße, Gneisenaustraße, Karl-Krämer-Straße sowie in der Hans-Sachs-Straße wurden sie bereits aufgestellt und die dortige Beschilderung den neuen Parkregelungen angepasst.

Die Automaten waren bislang mit einer blauen Folie verdeckt, diese wird ab Montag, 15. September 2025, entfernt. Um eine Übergangsfrist zu gewähren, wird die Stadt erst ab 22. September in diesen Straßen Kontrollen durchführen. Die Maßnahme ist Teil des städtischen Parkraumkonzepts Süd.

Mit einem gültigen Bewohnerparkausweis der Zonen 12 III und 12 IV (diese Zonen umfassen die Straßenzüge Emil-Nolde-Straße, Max-Pechstein-Straße, August-Macke-Straße, Max-Bill-Straße, Paul-Klee-Straße, Gneisenaustraße, Halbergstraße, Hans-Sachs-Straße, Hornstraße, Karl-Krämer-Straße, Orffstraße, Pfalzgrafenstraße, Roonstraße und Rottstraße) können Bewohner*innen weiterhin dort parken, während andere Kfz-Führer*innen für eine Parkzeit von maximal zwei Stunden einen Parkschein lösen müssen.

Bewohner*innen, die bislang über keinen gültigen Bewohnerparkausweis verfügen, können diesen beim Bereich Straßenverkehr beantragen. Hierfür ist auf der städtischen Homepage www.ludwigshafen.de online zuvor ein Termin zu vereinbaren. Die Vereinbarung eines Termins ist auch über die einheitliche Behördenrufnummer 115 möglich. Für Gäste können Anwohner*innen ferner sogenannte Besuchertageskarten erwerben.

Bei Fragen zum Thema Bewohnerparken bittet die Stadtverwaltung die Bürger*innen, sich unter der Rufnummer 0621 504-3840 oder unter der E-Mail-Adresse 
2-15@ludwigshafen.de an den Bereich Straßenverkehr zu wenden.

 

 


Podcast der Stadtverwaltung