Förderprogramm zur Begrünung von Gebäuden und Vorgärten in Ludwigshafen verlängert
02.10.2025
Das Förderprogramm der Stadt zur Begrünung privater Gebäude und Vorgärten konnte verlängert werden. Bürger*innen in Ludwigshafen können über das Programm je nach Maßnahme Zuschüsse bis zu 1.500 Euro erhalten.
Alle Informationen sind auf der städtischen Webseite zu finden unter www.ludwigshafen.de/standort-mit-zukunft/klima/foerderprogramme.
Förderanträge können auch beim Bereich Umwelt und Klima abgeholt oder schriftlich angefordert werden: Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen, Telefon: 0621 504-3365, E-Mail: umwelt@ludwigshafen.de. Förderanträge können bis 31. Dezember 2025 gestellt werden oder bis die Fördermittel erschöpft sind.
Hausfassaden, Dächer, Steingärten und gepflasterte Vorgärten heizen sich in der Sommersonne stark auf. Sie speichern diese Wärme und geben sie nachts wieder ab. Im Gegensatz dazu verbessern begrünte Flächen das Mikroklima rund ums Haus und sorgen für kühlere Temperaturen. Die geförderten Maßnahmen sollen einen Beitrag leisten, um Ludwigshafen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Entsiegelung und Begrünung haben nicht nur für Kühlung, sondern auch für Artenvielfalt, Regenwassermanagement und Luftreinhaltung in dicht besiedelten städtischen Bereichen eine herausragende Bedeutung.
Das Förderprogramm richtet sich an Mieter*innen und Eigentümer*innen in Ludwigshafen, die bei Bestandsgebäuden die Hausfassade, das Dach oder einen versiegelten Vorgarten begrünen möchten. Bei der Antragsstellung werden der derzeitige Zustand und das geplante Vorhaben dargestellt. Bis zu 50 Prozent der Kosten können gefördert werden. Die Mittel stammen vollständig aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz, über das die Stadt über 7,5 Millionen Euro für insgesamt 17 Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte erhalten hat.