Kostenlose Tests auf Infektionskrankheiten für Drogenabhängige – gemeinsame Aktion von Drogenberatung und Gesundheitsamt

29.09.2025

Im Kontaktladen der Drogenberatung der Stadt Ludwigshafen, Goethestraße 12, fand am heutigen Montag, 29. September 2025, von 9 bis 12 Uhr ein "Testvormittag" mit Frühstück speziell für die bereits angebundenen Klient*innen statt. Die Besucher*innen konnten sich kostenlos und anonym auf HIV, Hepatitis B und C, Syphilis im Blut sowie Chlamydien und Gonokokken im Urin testen lassen. 

Die Testungen und Beratungen wurden von Fachkräften des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises durchgeführt. Das Frühstück für die Besucher*innen wurde vom Unternehmen AbbVie gespendet. 

"Mit diesem Angebot möchten wir unseren Klient*innen einen niedrigschwelligen Zugang zu wichtigen Gesundheitschecks ermöglichen – und das in einer vertrauten Umgebung, in der sie sich wohlfühlen", sagt Marion Blickhäuser, Abteilungsleiterin der Drogenberatungsstelle.

Die Testungen richteten sich an Menschen, die aufgrund von Drogenkonsum, schwierigen Lebenslagen oder eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung besonders vulnerabel sind. Infektionskrankheiten wie HIV oder Hepatitis treten in dieser Gruppe häufiger auf. 

"Eine frühe Diagnose kann Leben retten. Je eher Infektionen erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln – und desto mehr kann eine Weiterverbreitung verhindert werden", betont Dr. Joelle Bals, Allgemeinärztin und Fachbereichsleitung Gesundheitsförderung und -berichterstattung des Gesundheitsamtes. 

Sollten Tests bei Klient*innen positiv sein, können die Mitarbeitenden der Drogenberatung zu Ärzt*innen und Therapiemöglichkeiten vermitteln. Das gemeinsame Frühstück sollte einen Rahmen der Begegnung und des Vertrauens schaffen und die Inanspruchnahme des Angebots erleichtern. 

"Ich möchte mich bei AbbVie bedanken, dass das Unternehmen unsere Aktion unterstützt hat. Die Drogenberatung der Stadt Ludwigshafen und AbbVie arbeiten bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der PLUS Gesundheitsinitiative Hepatitis C zusammen und haben drogenabhängigen Menschen geholfen, die Leberkrankheit Hepatitis C zu überwinden", ergänzt Sozialdezernentin Beate Steeg. 

"Die heutige Testaktion zeigt, was Partnerschaften bewirken können: Ein niedrigschwelliges Testangebot, direkte Beratung und damit die Möglichkeit, Hepatitis C in Ludwigshafen nachhaltig zu eliminieren", sagt Dr. Johannes Hülsenbeck, Head of Medical Specialty Care bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.

 


Podcast der Stadtverwaltung