Kindermitmachzirkus "Soluna" und "Action in der Manege" in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

23.09.2025

Der Kindermitmachzirkus gastiert zum 21. Mal im Hemshofpark: Ein erfolgreiches Zirkusprojekt begeistert in der ersten Woche der Herbstferien, vom 13. bis 17. Oktober 2025, wieder Ludwigshafener Kinder und Eltern: Beim Mitmachzirkus "Soluna" aus Leverkusen, der das ganze Jahr über durch Deutschland tourt, können Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet im Hemshof Zirkusluft schnuppern. 

80 Kinder zwischen acht und 14 Jahren haben dabei die Möglichkeit, selbst Stars in der Manege zu sein. Vom 13. bis 17. Oktober wird jeden Tag von 9.30 bis 16 Uhr in der Manege jongliert, auf Stelzen gelaufen, trainiert und geübt für die große Zirkusvorstellung, zu der dann am Freitagnachmittag, 17. Oktober, um 14.30 Uhr Familie, Freund*innen der kleinen Nachwuchsartist*innen eingeladen sind. Am Ende einer ereignisreichen Woche zeigen die Kinder an diesem Tag in einer großen Aufführung, was sie gelernt haben. Anmeldungen für den Kindermitmachzirkus "Soluna" sind ab sofort im Spielhaus Hemshofpark, Gräfenaustraße 53, Telefon 504-2871, möglich. Die Kosten betragen 65 Euro pro Kind inklusive Mittagessen und Getränke. 

Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung will jedoch Eltern und Kinder in weit größerer Zahl unterstützen und hält ein dezentrales Angebot in den Stadtteilen vor.

In vielen Offenen Kinder und Jugendeinrichtungen der Stadt werden in der Woche vom 21. bis 25. Oktober parallel zu "Soluna" viele weitere Zirkusangebote unter dem Motto "Action in der Manege" angeboten.

Ob beim Kugellaufen, Seilspringen, Leiterlaufen, bei den Trapezkünsten, der Artistik, oder den Feuermutproben kommen Kinder aus allen Nationen voll auf ihre Kosten. Die teilnehmenden Kinder sollen neben dem Spaß am Zirkusalltag vor allem die Möglichkeit haben, über das gemeinsame Erleben und Lernen Respekt und Toleranz für andere zu entwickeln.

Hilfestellungen, das Verlassen auf die eigenen Fähigkeiten und die Kenntnisse der anderen: All dies ist im Zirkusleben unerlässlich. Das Erfolgserlebnis, gemeinsam etwas zu erarbeiten, stärkt zudem das Selbstwertgefühl.

Für Zirkusdirektor Birger Koch und sein Team im Spielhaus Hemshofpark ist die Ferienaktion, genauso wie für die beteiligten Mitarbeiter*innen der Jugendförderung in den Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt, Bildung mit dem Herzen, Mund und Händen. Getreu dem Zirkus-Motto "Geht nicht gibt's nicht" haben alle Kinder nach Erfahrung der Pädagog*innen Erfolgserlebnisse und können ihre Selbstwirksamkeit erforschen.

Die Angebote mit den jeweiligen Zeiten der Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen sind vor Ort zu erfragen. 

Weiterführende Informationen gibt es ab dem 26. September 2025 auch unter: https: //www.lu4u.de/freizeit/ferien-und-freizeitangebote/kindermitmachzirkus-circus-soluna-1. Ab 
diesem Zeitpunkt ist auch die Anmeldung zu "Action in der Manege" in den Einrichtungen in den Stadtteilen möglich. Die Kosten variieren pro Angebot und sind auf www.lu4u.de veröffentlicht.
Organisiert, begleitet und finanziert wird der Mitmachzirkus nun schon zum einundzwanzigsten Mal vom Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt in Kooperation mit dem Förderverein der Grundschule Gräfenau e.V. und mit großzügiger Unterstützung der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse.
 


Podcast der Stadtverwaltung