Suche
Suchergebnis: 300 Treffer für brief
-
Dienstleistung
Mobilität und Fahrzeuge
KFZ - Fahrzeugbrief-Auskunft bei finanzierten Fahrzeugen
Sie haben online die Möglichkeit, eine Fahrzeugbrief-Auskunft einzuholen. Damit können Sie prüfen, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) der finanzierenden Bank oder Leasingfirma bei der [...] Ludwigshafen, zuständig. www.rhein-pfalz-kreis.de Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) Diese finden Sie auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Feld 16 (rechts in [...] Kfz-Versicherung oder Kfz-Steuer In folgenden Fällen wird die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) benötigt: Neuzulassung Halter*innenwechsel Wohnortwechsel in einen neuen Zulassungsbezirk (nur
-
Aktuelle Meldung
Montag, 13. Januar 2025
Briefwahlanträge ab 15. Januar online auf www.ludwigshafen.de möglich
ichtigungen werden bis 2. Februar im Stadtgebiet verteilt. Briefwahlunterlagen können zudem weiterhin per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder über den Postweg bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen [...] Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt voraussichtlich ab Anfang Februar. Erst dann sind Stimmzettel nach Zulassung der Parteien und Einzelbewerber verfügbar. Das Briefwahlbüro im Pfalzbau öffnet [...] Briefwahlanträge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können ab Mittwoch, 15. Januar 2025, auch online auf www.ludwigshafen.de gestellt werden. Das entsprechende Verfahren wird dann freigeschaltet
-
Aktuelle Meldung
Donnerstag, 06. Februar 2025
Bundestagswahl: Briefwahlbüro öffnet am 10. Februar
Wahlen der Stadt dazu, Briefwahlanträge möglichst frühzeitig zu stellen. Bisher sind rund 22.700 Anträge auf Briefwahl beim Briefwahlbüro eingegangen. Geöffnet ist das Briefwahlbüro im Pfalzbau montags bis [...] können einen Antrag auf Briefwahl auch noch am Wahlsonntag, 23. Februar 2025 bis 15 Uhr im Briefwahlbüro im Pfalzbau stellen. Am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, ist das Briefwahlbüro durchgehend von 8 bis [...] offen. Die Wahlbriefumschläge für die Bundestagswahl müssen spätestens mit Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag um 18 Uhr im Briefwahlbüro im Pfalzbau vorliegen oder beim Behördenbriefkasten der Stad
-
Aktuelle Meldung
Montag, 17. Februar 2025
Wahlbriefe zur Post geben
eingehen. Die Wahlbriefumschläge für die Bundestagswahl müssen nämlich spätestens mit Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, um 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung vorliegen. Wahlbriefe können [...] können darüber hinaus bis zum Wahlsonntag um 18 Uhr auch direkt beim Briefwahlbüro im Pfalzbau abgegeben oder beim Behördenbriefkasten der Stadtverwaltung, Bismarckstraße 25, eingeworfen werden. [...] Wahlberechtigte, die ihre Wahlbriefe an die Stadtverwaltung zurücksenden möchten (Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen), sollten diese spätestens am Mittwoch, 19. Februar 2025 zur Post geben. Nur dann
-
Informationen Briefwahlvorstände
Unterbesetzung einzelner Briefwahlvorstände ordnen Obleute Wahlhelfer*innen aus anderen Briefwahlvorständen je Stockwerk neu zu. Briefkasten bei BBS um 18 Uhr leeren. Eingehende Wahlbriefe fortlaufend verteilen [...] auch Hilfskräften. Zur Aufgabe des Briefwahlvorstandes gehört es, die Wahlbriefe zuzulassen und ab 18 Uhr die Stimmzettel auszuzählen. Je nach Funktion im Briefwahlvorstand übernehmen Wahlhelfer*innen am Wahltag [...] die einzelnen Briefwahlvorstände (rechtliche Fragen bei der Zulassung der Wahlbriefe, der Auszählung und der Eintragung in die Niederschriften beantworten). Rücknahme Briefwahlunterlagen in BBS. ünterstützen
-
Aktuelle Meldung
Donnerstag, 03. Juli 2025
OB-Wahl 2025: Briefwahlanträge voraussichtlich ab 11. August möglich
die Möglichkeit, mit dem Briefwahlantrag für die Wahl am 21. September gleichzeitig Briefwahl für eine eventuelle Stichwahl am 12. Oktober zu beantragen. Auch Briefwahlanträge für nur einen der beiden [...] jetzt, ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig zur Post zu geben. Die Wahlbriefumschläge müssen spätestens mit Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag, 21. September 2025, um 18 Uhr im Briefwahlbüro im Pfalzbau [...] ist ein personalisierter QR-Code abgedruckt, der den Zugang zum Online-Antrag für die Briefwahl ermöglicht. Briefwahl kann außerdem über den Postweg bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach
-
Informationen Wahlhelfer*innen Stichwahl
Anzahl der Briefwahlbezirke Ebenso werden die Briefwahlbezirke deutlich auf ausschließlich 32 reduziert. Anzahl Wahlhelfer*innen Aufgrund der reduzierten Urnenstimm- und Briefwahlbezirke werden ungefähr [...] Stimme abzugeben. Die Wahl-briefe müssen spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr im Briefwahlbüro im Pfalzbau (Eingang Kaiser-Wilhelm-Straße 39a) vorliegen oder im Behördenbriefkasten der Stadtverwaltung, [...] mit Briefwähler*innen am Wahlsonntag im Wahllokal Im Gegensatz zur diesjährigen Bundestagswahl können gemäß Paragraf 14 Absatz 3 Kommunalwahlgesetz, Personen die einen Wahlschein/Briefwahlunterlagen haben
-
Aktuelle Meldung
Dienstag, 11. Juni 2024
Stichwahlen zu den Ortsvorsteher*innen in acht Stadtteilen
htigungen. Die Briefwahl zu den Stichwahlen ist ab Freitag, 14. Juni 2024, möglich. Wähler*innen, die gleichzeitig mit ihrem Antrag auf Briefwahl für die Wahl am 9. Juni 2024 Briefwahl für eine eventuelle [...] Ausgabe der Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro endet am Freitag, 21. Juni 2024, um 18 Uhr. Nur Wähler*innen, die nachweislich plötzlich erkrankt sind, können einen Antrag auf Briefwahl auch noch am Sonntag [...] , 23. Juni 2024, bis 15 Uhr im Briefwahlbüro im Pfalzbau stellen. Wichtig ist: In den Wahllokalen im Stadtgebiet werden am Wahlsonntag keine Wahlbriefe für die Briefwahl entgegengenommen. Bis zum Sonntag
-
Amstblatt
08.05.2024 / 133 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 34/2024
- Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher am 09. Juni 2024 sowie der etwaigen Stichwahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher am 23. Juni 2024
-
Amstblatt
02.05.2014 / 294 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 30/2014