VHS: Einführung in Autogenes Training
21.10.2024
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, startet an der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) ein sechsteiliger Kurs zur Einführung in Autogenes Training.
Der Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, durch gezielte Konzentration eine tiefe Entspannung herbeizuführen und dadurch ihre körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern. Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmenden in die Grundlagen des Autogenen Trainings eingeführt und lernen Schritt für Schritt, wie sie diese Technik selbstständig und ohne Anleitung anwenden können. Der Kurs bietet praktische Übungen, die helfen, Stress abzubauen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und körperliche Spannungen zu lösen.
Die Sitzungen finden jeweils mittwochs von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Gymnastikraum der VHS, im Bürgerhof, statt.
Die Kursgebühr beträgt 59 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS online unter www.vhs-lu.de entgegen oder telefonisch unter 0621 504-2238.
Autogenes Training ist eine anerkannte Entspannungstechnik, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Das Prinzip basiert auf Autosuggestion und zielt darauf ab, durch bewusste Konzentration auf den eigenen Körper eine Tiefenentspannung zu erreichen. Dabei wird die Wahrnehmung auf bestimmte körperliche Empfindungen wie Wärme, Schwere oder Ruhe gelenkt. Diese Methode hilft nicht nur dabei, Stress zu bewältigen, sondern kann auch Schlafstörungen, nervöse Beschwerden und psychosomatische Erkrankungen lindern.
Autogenes Training fördert die Selbstregulation des Körpers, indem es die Atmung verlangsamt, den Puls senkt und die Muskeln entspannt. Es kann jederzeit und überall angewendet werden – sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden das Handwerkszeug zu vermitteln, um diese Technik auch nach dem Kurs eigenständig in den Alltag
integrieren zu können.