Stadtbibliothek und Volkshochschule bieten kostenfreie Unterstützung in der digitalen Welt an
28.03.2025
Digitale Teilhabe wird immer wichtiger, doch nicht jeder fühlt sich sicher im Umgang mit PC, Smartphone oder dem Internet. Um Bürger*innen in Ludwigshafen gezielt zu unterstützen, bieten die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) zwei kostenfreie Angebote an, die sich perfekt ergänzen: Einzel-sprechstunden zu digitalen Themen an der VHS sowie Sprech-stunden der Digitalbotschafter*innen in der Stadtbibliothek in
kleinen Gruppen.
Die individuellen Einzelsprechstunden zu digitalen Themen an der VHS sind Teil des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung geförderten Projekts DigiNetz. Sie finden dienstags und mittwochs zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Interessierte können Fragen zum eigenen Gerät, zu Programmen oder dem sicheren Surfen im Internet stellen und praktische Unterstützung erhalten. Die Kurs-leitenden helfen dabei passende Antworten auf individuelle Fragen zu finden.
Die Stadtbibliothek Ludwigshafen wiederum arbeitet eng mit den Digitalbotschafter*innen zusammen. Ehrenamtliche Expert*innen helfen jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr dabei, digitale Hürden zu überwinden und vermitteln praxisnahes Wissen rund um digitale Technologien. Diese Sprechstunden finden in Grup-pen von maximal acht Teilnehmenden statt und sind somit geeig-net für Menschen, die auch Wert auf Austausch und das gemeinsame Lernen legen. Die Digitalbotschafter*innen sind ein Projekt der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.
Beide Angebote dienen dem Ziel, Menschen jeden Alters den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und bei ihnen Unsicherheiten abzubauen. In der Stadtbibliothek steht Karina Arena für Fragen per E-Mail an karina.arena@ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621 504-2958 zur Verfügung. Fragen zum Angebot der Volkshochschule beantwortet Juliane Krohn telefonisch unter 0621 504-2017.
Eine Anmeldung zu den Einzelsprechstunden in der VHS ist auf www.vhs-lu.de möglich oder telefonisch unter 0621 504-2238.