Suche
-
Ältere Menschen
Fachstelle Älter werden Die Fachstelle Älter werden als zuständige Abteilung für die Seniorenarbeit der Stadt Ludwigshafen ist eine Anlauf- und Informationsstelle für alle Themen und Fragestellungen,
-
Leben
Kultur Kultur will in Ludwigshafen alle erreichen und für alle etwas bieten. Das spricht sich herum. Menschen aus der Stadt, der Region und dem weiteren Umkreis sind in Ludwigshafen zu Gast. Stadtbibl
-
Kultur
Bühne Ludwigshafen bietet ein abwechslungsreiches und breites kulturelles Angebot auf mehreren Bühnen an. Für die Menschen in Ludwigshafen sowie die Besucher*innen steht ein großes Spektrum an Theater
-
Stadtverwaltung - Rathaus
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg Beigeordneter Andreas Schwarz Beigeordneter Alexander Thewalt Beigeordnete Beate Steeg Verwaltung Wie kaum eine andere
-
Stichwahl
Wann findet die Stichwahl statt? Die notwendige Stichwahl findet am Sonntag, 12. Oktober 2025. Eine Stichwahl ist notwendig, da kein*e Bewerber*in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat
-
Stadtmuseum
Die Kernaufgabe des Stadtmuseums ist es, die Geschichte Ludwigshafens schlaglichtartig anhand von Exponaten, Texten, Medienstationen u.a. allgemeinverständlich zu beleuchten. Das Spektrum an Themen um
-
Klimaschutzmaßnahmen
Energiecontrolling Ein Fokus der Klimaschutzmaßnahmen der Stadt liegt auf den städtischen Liegenschaften. Die Maßnahmen des Bereichs Gebäudewirtschaft zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen und ver
-
Oberbürgermeister*innenwahl 2025
Allgemeine Informationen Fragen und Antworten zur Oberbürgermeister*innenwahl 2025 Ergebnis OB-Wahl 2025 In seiner Sitzung am Montag, 22. September 2025, hat der Wahlausschuss unter Vorsitz von Oberbü
-
Ergebnispräsentation Stichwahl
Besucher*innen können dort den jeweiligen Stand der Auszählung in den 144 Stimmbezirken verfolgen. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Ergebnispräsentation wird als Livestream außerdem über www.youtube.com
-
Klimaanpassung
So gehören beispielsweise Projekte des Hochwasserschutzes sowie der Hochwasservorsorge, Renaturierungen von alten Grabenstrukturen (z.B. des Altrheingrabens) oder Naturschutzmaßnahmen wie die Neuanlag