Suche
Suchergebnis: 52 Treffer für briefwahl
-
Aktuelle Meldung
Montag, 13. Januar 2025
Briefwahlanträge ab 15. Januar online auf www.ludwigshafen.de möglich
bis 2. Februar im Stadtgebiet verteilt. Briefwahlunterlagen können zudem weiterhin per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder über den Postweg bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21
-
Aktuelle Meldung
Mittwoch, 02. Oktober 2024
Wahl zum Beirat für Migration und Integration: Wahlvorschläge stehen fest – Unterlagen werden ab 7. Oktober versendet
d in Ludwigshafen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum BMI zu beteiligen. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Die Wahlunterlagen werden ab Montag, 7. Oktober 2024, an die rund 74.000 Wahlberechtigten
-
Amstblatt
04.09.2019 / 397 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 49/2019
- Situng des Beirates für Menschen mit Behinderung
- Sitzung des Ortsbeirates Rheingönheim
- Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim
- Sitzung des Partnerschaftsausschusses
- Öffentliche Bekanntmachung
- Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein zur Wahl des Beirats für Migration und Integration am 27. Oktober 2019
- Entwurf 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigshafen am Rhein für die Jahre 2019/2020
-
Amstblatt
12.05.2017 / 68 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 28/2017
-
Amstblatt
14.11.2014 / 84 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 77/2014
-
Linktree
bungen für duales Studium und Berufsausbildung Alle Infos im Überblick OB-Wahl 2025: Infos zur Briefwahl Pressemeldung Tipps gegen Hitze Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP www.ludwigshafen.de
-
Amstblatt
30.12.2020 / 101 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 95/2020
- Bekanntmachung zur Wahl des Ortsvorstehers im Ortsbezirk Nördliche Innenstadt
- Satzung zur Änderung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen
-
Amstblatt
17.09.2014 / 261 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 61/2014
-
Amstblatt
04.11.2014 / 84 KB
descriptionAmtsblatt Nr. 66/2014
-
Aktuelle Meldung
Mittwoch, 20. November 2024
Stadt sucht Wahlhelfer*innen – Online-Registrierung ab 20. November möglich
ausführlich auf ihre Aufgaben vorbereiten. So gibt es Schulungen für Wahlvorstände nach Urnenwahl und Briefwahl getrennt. Zudem sind eigene Termine für Schriftführer*innen vorgesehen. Die Teilnahme an diesen