Warum wir die Kommentarfunktion schließen

Einigen von euch wird aufgefallen sein, dass es momentan unter vielen Beiträgen nicht mehr möglich ist, zu kommentieren. Aber warum ist das so?

Zunächst einmal: Wir WOLLEN Euch Informieren. Und zwar barrierearm und so direkt wie möglich. 

Eure Anregungen und Hinweise helfen dabei, uns auch als Verwaltung zu verbessern oder Dinge zu hinterfragen. Wir sind immer offen für Kritik, wenn sie konstruktiv ist und in einem zivilisierten Ton geäußert wird. Auch wir sind Menschen und wir wünschen uns einen respektvollen Umgang. 

Die momentane Realität in den Sozialen Medien sieht allerdings leider anders aus:

Sobald wir einen Beitrag posten, und dabei ist es fast egal, welches Thema dieser Beitrag behandelt, blicken wir nach kurzer Zeit auf Kommentare, deren Ton und deren Inhalte wir nicht akzeptieren können und wollen.

Diese Kommentare haben meist nichts mit dem eigentlichen Beitrag zu tun und strotzen nur so von Hass, Desinformation, Zynismus und Beleidigungen.

Wir sehen uns daher immer öfter dazu gezwungen, die Kommentarfunktion zu deaktivieren.

Das ist vor allem schade für all diejenigen, die vielleicht einen respektvollen Kommentar hätten schreiben, einen wertvollen Hinweis geben oder eine Frage stellen wollen, und denen diese Möglichkeit genommen wird aufgrund einer kleinen, aber besonders lauten und aggressiven Gruppe.
Wir überlegen ständig, wie wir unser Social Media-Angebot jetzt und künftig so gestalten, dass Ihr alle wichtigen Informationen aus der Stadtverwaltung auch weiterhin bekommt und nutzen könnt. Daher ist es uns wichtig, auch diese Gedanken, die uns im Moment sehr beschäftigen, mit Euch zu teilen. Das gehört für uns zu einem guten und respektvollen Miteinander. 

Eines steht für uns fest: Hass und Hetze haben auf unseren Kanälen auch weiterhin keinen Platz. 

Hier ist unsere Netiquette.

Wir behalten uns weiter vor, Kommentare zu löschen und bei drastischen Vergehen auch Nutzer*innen zu blockieren. Und wir erinnern auch gerne daran: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Drohungen und Beleidigungen werden zur Anzeige gebracht.

Die Online-Redaktion
 


Podcast der Stadtverwaltung