Theater im Pfalzbau: L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) & Boléro

17.12.2024

Zwei moderne Klassiker im modernen Gewand präsentiert das Ballett der Oper aus Avignon bei seinem ersten Gastspiel in Ludwigshafen am Samstag, 21. Dezember 2024, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 14.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen.

"Der Feuervogel" wurde 1910 von den Ballets Russes zur Musik Igor Strawinskys an der Pariser Oper uraufgeführt. Der junge Choreograph Edouard Hue passt das berühmte Werk um einen jungen Prinzen, der den geheimnisvollen Feuervogel fängt und sich im Zaubergarten des bösen Kastschej unsterblich in eine verwunschene junge Frau verliebt, in seiner kraftvollen Bewegungssprache an den Zeitgeist an. Düstere Gestalten in schwarzen Bodies und Masken (Kostüme Sigolène Pétey) tauchen schemenhaft aus dem Nebel auf, zu Strawinskys spannungsvoller Musik sehen die Zuschauer energetische Gruppenszenen von hoher Intensität und Wucht, die von der Virtuosität der Tänzerinnen und Tänzer getragen werden. Der Feuervogel wird dabei durch effektvoll geschwungene orangefarbene Fahnen symbolisiert. So entfaltet sich das mythische Geschehen mit außerordentlich sinnlicher Faszination.

Maurice Ravel komponierte den "Boléro" ursprünglich als Ballettmusik, und das Werk schrieb nicht nur Musikgeschichte, sondern wurde auch immer wieder als Ballett interpretiert. In der Fassung aus Avignon hat Choreograph Hervé Koubi sein Ensemble in weiße Gewänder und Spitzen gekleidet (Kostüme: Guillaume Gabriel) und erzählt darin eine Geschichte über die Zeit. Die Melodie, die sich unermüdlich um sich selbst windet, wird als ein Symbol des Weiblichen gedeutet, dem der männliche Rhythmus entgegengesetzt wird, der an Lautstärke und Intensität zunimmt und sie zu verschlingen droht. Ravels Musik wird immer wieder durch die elektronische Musik von Maxime Bodson und Guillaume Gabriel ergänzt. Hervé Koubi möchte in seiner Choreographie einen sensiblen Bogen zwischen den Menschen spannen, eine Begegnung jenseits der Geschlechter zu Zusammenhalt und Nähe in Szene setzen. Er versteht seinen "Boléro" als Hymne auf die Wiedervereinigung durch den Tanz.

Preise 40 € / 34 € / 28 € / 22 €, Familienpaket 105 € / 88 € / 72 € / 58 €
Nachmittagsvorstellung 14.30 Uhr Einheitspreis 27 € / ermäßigt 18 €  / Familienpaket 78 €

Kartentelefon 0621 504-2558

Fotos zu den Stücken können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse
 


Podcast der Stadtverwaltung