"Wie Schwestern – Frauen in einem griechischen Dorf": Filmvorführung im Stadtarchiv

26.02.2025

Im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung "Irgendwo ist eine Heimat. Der Dichter Dieter Straub zwischen Ludwigshafen, Berlin und Ägina" laden das Stadtmuseum und das Stadtarchiv am Freitag, 7. März 2025, um 18 Uhr zu einer Filmvorführung im Stadtarchiv, Rottstraße 17, ein. 

Die Ludwigshafener Autorin, Regisseurin und Produzentin Dr. Elke Werry zeigt an diesem Abend ihren Dokumentarfilm "Wie Schwestern – Frauen in einem griechischen Dorf" (ZDF 1986). Der Film bildet den Alltag unabhängiger und stolzer Frauen in Pyrgi ab, einem Dorf im Süden der griechischen Insel Chios.

Dort gibt es fruchtbare Mastixbäume, die traditionell im Besitz der Frauen sind und von Generation zu Generation in der weiblichen Linie weitervererbt werden. In dem größten Dorf der Mastixregion haben sich Strukturen einer Gesellschaftsform erhalten, in der ehemals das Erbe auf die Töchter statt die Söhne überging. Frauen kultivieren und pflegen auch die Pflanzen, ritzen die Stämme. Die Arbeit mit der Mastixernte ist mühsam, aber das wohlriechende Harz sorgt für wirtschaftliche Unabhängigkeit. Mastix wurde mittlerweile sogar in die Liste der immateriellen Kulturgüter der Unesco aufgenommen. 

Der Dokumentarfilm zeigt auch die speziellen Bräuche und Rituale der Frauen. Er entstand Mitte der 1980er Jahre, als 16mm Fernseh-Auftragsproduktion des Heidelberger Feature-Filmstudios für das ZDF.

Das Grußwort hält Stefanie Kleinsorge, Bereichsleiterin Kultur. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Dr. Regina Heilmann,Leiterin des Stadtmuseums, vor Publikum mit Dr. Elke Werry über die Entstehung ihres ersten Dokumentarfilms und ihr langjähriges Schaffen als unabhängige Dokumentarfilmerin für viele Fernsehsender in einer männerdominierten Branche. Abschließend gibt es ausreichend Raum für Fragen bei geselligem Beisammensein. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Eintritt ist frei.

Der Abend ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung, die noch bis zum 11. April im Stadtarchiv zu sehen ist, sowie auch ein Beitrag zum diesjährigen Programm der Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen rund um den Internationalen Frauentag. 

Der Dichter Dieter Straub (1934 bis 2014) lebte von den 1980er Jahren bis kurz vor seinem Tod auf der griechischen Insel Ägina. Das Leben einheimischer griechischer Frauen spiegelt sich auch in einigen seiner Gedichte und Aufzeichnungen. Informationen über die Ausstellung gibt es im Internet unter www.dieter-straub-portal.de.

Für Rückfragen steht Dr. Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseums, unter E-Mail regina.heilmann@ludwigshafen.de oder Telefon 0621 504-2580 zur Verfügung.

 


Podcast der Stadtverwaltung