STADTRADELN 2024: Siegerschulen ausgezeichnet

18.12.2024

Auch in diesem Jahr fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener STADTRADELN trotz des Regenwetters positiv aus und zahlreiche Radfahrer*innen leisteten mit ihrem Einsatz einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im STADTRADELN-Zeitraum vom 9. bis 
29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159 Kilometer erradelt. Verglichen mit entsprechenden Autofahrten wurden so circa 33 Tonnen CO2 eingespart.
 
Schulen im Fokus
Auch im Jahr 2024 standen wie bereits im letzten Jahr die Schulen im Fokus. Für sie gab es zwei Kategorien, die Siegerschule wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis ausgezeichnet:
In der Kategorie "Anzahl der Kilometer pro Gesamtzahl der Schüler*innen der Schule" erreichte das Heinrich-Böll-Gymnasium den ersten Platz. In der Kategorie "Anzahl der Fahrten pro Gesamtzahl der Schüler*innen der Schule" gewann das Max-Planck-Gymnasium. Zusätzlich wurden in diesem Jahr ein Preis für die Newcomer-Schule mit den meisten Teilnehmenden pro Gesamtzahl der Schüler*innen der Schule ausgelobt. Diesen Preis teilen sich die Förderschulen Mosaikschule und Georgens-Schule, die gleich gut abschnitten.

Die Siegerehrungen fanden am 10., 16., 17. und 18. Dezember in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schulen statt. Die Urkunden und Geldpreise wurden mit einem symbolischen Scheck der Sparkasse-Vorderpfalz, dem Hauptsponsor 2024, übergeben.

"Für die Mobilität der Zukunft spielt der Radverkehr eine wichtige Rolle, und wir alle können dazu beitragen, die Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern, indem wir öfter mal das Auto stehen lassen. Denn Radfahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, mehr Radverkehr in den Städten reduziert schädliche Emissionen und Lärm. Jeder Kilometer, den wir nicht mit dem Auto zurücklegen, ist für uns alle ein Gewinn. Mich freut besonders, dass so viele Schüler*innen an der Aktion teilgenommen haben, denn es zeigt, dass sich auch die junge Generation aktiv für mehr Klimaschutz einsetzt", so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt.

Zum Hintergrund
Das STADTRADELN ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses mit Schwerpunkt in Deutschland und fand 2024 zum 17. Mal statt. Seit 2019 ist Ludwigshafen mit dabei. Bei dem Wettbewerb geht es darum, innerhalb eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das STADTRADELN in Ludwigshafen wurde gesponsert von der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH und der Sparkasse Vorderpfalz. Koordiniert wurde der Wettbewerb von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ludwigshafen.

 


Podcast der Stadtverwaltung