Stadt Ludwigshafen bewirbt sich mit Stadtteil Hemshof für das Programm Sozialer Zusammenhalt

01.07.2025

In seiner gestrigen Sitzung am Montag, 30. Juni 2025, hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass sich Ludwigshafen mit dem Stadtteil Hemshof für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt bewerben wird. Als vorläufiges Programmgebiet wurde fast der gesamte Stadtteil Hemshof ausgewählt, vom Stadthaus Nord bis zur Anilinstraße und einschließlich des Friedensparks. Sollte Ludwigshafen mit seiner Bewerbung erfolgreich sein, kann sich am Zuschnitt des Gebiets allerdings noch etwas ändern. 

Für die Bewerbung notwendig sind bereits erste Ideen und Konzepte für eine Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil. Hierfür schlägt die Stadtverwaltung insbesondere Maßnahmen zur Begrünung unter dem Titel "Grünes Band Hemshof" vor. Als notwendig erachtet dabei die Verwaltung auch eine Umgestaltung von Goerdelerplatz und Europaplatz. Beide Plätze sollen mehr Aufenthaltsqualität erhalten und der Goerdelerplatz nicht ausschließlich mehr als Parkplatz beziehungsweise Marktplatz dienen. Umbaumaßnahmen könnten auch unter anderem am Spielplatz am KulTurm erfolgen, im Hemshofpark, am Vorplatz der Dreifaltigkeitskirche, am Welserplatz sowie am Spielplatz Goetheanlage und in der Prinzregentenstraße.

Wird Ludwigshafen in das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm aufgenommen, so wird zunächst ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. In diesem werden Maßnahmen zur Verbesserung von Lebens- und Aufenthaltsqualität beschrieben und priorisiert. Die Erarbeitung des ISEK sowie die Umsetzung einzelner Maßnahmen erfolgt immer unter Beteiligung der Bürger*innen. 90 Prozent der Kosten für die Maßnahmen würden dann durch das Programm finanziert. Außerdem würde ein Quartiersmanagement eingerichtet. Das Projekt würde analog zum Dichterquartier im Sozialdezernat angesiedelt, welches zur Umsetzung einzelner baulicher Maßnahmen mit dem Bau- und Umweltdezernat gemeinsam arbeiten würde sowie zur Umsetzung sozialer Projekte mit Akteur*innen und Bewohner*innen aus dem Quartier.

"Ich freue mich, dass die Mitglieder des Stadtrats unsere Bewerbung für das Quartier ausdrücklich unterstützen. Der Hemshof gilt für viele als die Altstadt und das Herz Ludwigshafens. Leider geraten die schönen Seiten und erhaltenswerten Altbauten oft aus dem Blick und man verbindet den Stadtteil mit der Müllproblematik vor Ort. Dem möchten wir gezielt etwas entgegensetzen und den Stadtteil aufwerten", sagt Sozialdezernentin Beate Steeg.

 

 

 


Podcast der Stadtverwaltung