ADFC-Fahrradklimatest 2024: Ludwigshafen bleibt in der Bewertung konstant

03.07.2025

Im Juni 2025 hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) die bundesweiten Ergebnisse des sogenannten Fahrradklimatests 2024 vorgestellt. Durch die nicht-repräsentative Umfrage erhebt der ADFC Daten zur Zufriedenheit aus der Sicht von Radfahrer*innen in deutschen Städten.
 
Ludwigshafen nimmt 2024 im Ranking der bundesweiten Gesamtbewertung von Städten zwischen 100.000 bis 200.000 Einwohner*innen mit Platz 36 von 42 eine im Vergleich zum Vorjahr konstante Position im unteren Mittelfeld ein, dies bestätigt auch die Bewertung durch Teilnehmende mit einer durchschnittlichen Note von 4,3, die sich gegenüber dem Vorjahr kaum geändert hat. Es sind demnach weder signifikante Verbesserungen noch Verschlechterungen im Radverkehr in Ludwigshafen erkennbar.
 
Als positiv bewerteten Teilnehmer*innen etwa das Angebot des Fahrradvermietsystems VRNnextbike, in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen oder die Erreichbarkeit des Stadtzentrums. Negativ bewertet wurden hingegen die Breite von Radwegen, die Radwegführung an Baustellen oder Kontrollen von zugeparkten Radwegen. Detaillierte Ergebnisse der Umfrage sind zu finden unter www.adfc.de.

Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt sieht darin weiterhin einen Arbeitsauftrag an die Verwaltung, den Radverkehr in Ludwigshafen zu fördern: "Die Ergebnisse des Fahrradklimatests sind für uns ein klares Signal, den Radverkehr in Ludwigshafen attraktiver zu gestalten. Solche Umfragen sind für uns wichtig, um das Stimmungsbild zu kennen und entsprechende Maßnahmen auf den Weg zu bringen, daher hoffen wir in Zukunft auf rege Teilnahme. Auch wenn es in einigen Bereichen Nachholbedarf gibt, arbeiten wir stetig daran, die Bedingungen für Radfahrende zu verbessern. Beispielsweise werden wir mit dem neuen Radweg unter der Hochstraße Süd in den kommenden Jahren eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Hauptbahnhof und Konrad-Adenauer-Brücke bauen, die neue Trasse wird zudem ein Teil der Pendlerradroute Süd, welche ab dem Hauptbahnhof bis nach Schifferstadt verlaufen wird. Ebenso arbeiten wir an der Pendlerradroute Nord, welche von Frankenthal bis ins Stadtzentrum führt und an den Radweg unter der Hochstraße anschließen wird. Darüber hinaus werden wir im Zuge des Fuß- und Radverkehrskonzeptes für Ludwigshafen noch in diesem Sommer über Umfragen und Workshops gemeinsam mit Bürger*innen einen Maßnahmenkatalog für unser Radwegenetz erarbeiten."

Auch was neue Radverkehrsverbindungen anbelangt, hat das Baudezernat nun die Voraussetzungen geschaffen, dass für diese Planungsleistungen ausgeschrieben werden können. Das betrifft bespielweise Radverkehrsverbindungen zwischen den Ortsteilen Friesenheim und Oppau, Oggersheim und Maudach oder Oggersheim und Gartenstadt.
 


Podcast der Stadtverwaltung