Reiss Engelhorn Museum „Kurfürst auf Zukunftskurs“ Karl-Theodor zum 300. Geburtstag

30.04.2025 10:00 - 12:00

Die Reiss-Engelhorn-Museen feiern den 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor mit einer kleinen, aber feinen Präsentation. Die Schau „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“ be-leuchtet bis 25. Mai 2025 einige bisher wenig beachtete Facetten des Geburtstagskin-des. Sie zeigt, wie überraschend innovativ der kultur- und wissenschaftsbegeisterte Re-gent war. Als Carl Theodor am 10. Dezember 1724 nahe Brüssel geboren wurde, ahnte niemand, dass er zum Herrn über sieben Länder aufsteigen und diesen seinen persön-lichen Stempel aufdrücken sollte. Zum Jahresbeginn 1743 trat er als Kurfürst der Pfalz die Nachfolge Carl Philipps und 1778 die der bayerischen Wittelsbacher in München an.
Karl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik, hatte ein waches Auge auf die Entwicklungen im Ausland und schreckte auch vor Industriespionage nicht zurück. Er förderte kreative Köpfe, die man damals „Projekte-Macher“ oder „Entrepreneurs“ nannte. Heute würde man wohl von einer lebendigen Start-Up-Kultur sprechen. Der Regent investierte in Innovationsindustrien seiner Zeit, etwa die Porzellan- oder Sei-denmanufaktur. In den modernen Manufakturen wurden natürliche Ressourcen wie die Rohstoffe Quarz, Salz oder Ton genutzt. Gleichzeitig forcierte der Kurfürst auch den Anbau von Agrarprodukten wie Kartoffeln, Spargel, Tabak oder Wein. Er experimentierte mit neuen ökonomischen Organisationsformen. Im Herzogtum Berg – einem der sie-ben Länder, über die er herrschte – wurde 1783 mit seiner Erlaubnis die erste mecha-nische Baumwollspinnerei auf dem Kontinent gegründet. Damit hatte die industrielle Revolution Deutschland erreicht.

Leitung: Barbara Schneider und Gudrun Alker
Führungstermin Mittwoch, 30.04.2025, 11:00 -12:00 Uhr
Treffpunkt: 10:00 Uhr Ludwigshafen, Berliner Platz
Kosten: 8 Euro pro Person für die Führung (60 Min.), Eintritt wird bei Besuch im Museum individuell bezahlt (Gruppenpreise möglich)
Teilnehmende: mindestens 10 Personen, maximal 15 Personen

Anmeldung: erforderlich beim Bürodienst des LU kompakt, Telefon: 0621 96364251, E-Mail: lukompakt@ludwigshafen.de
Anmeldeschluss: 23.04.2025
Anmeldung u. Zahlung: Zahlung der Führungskosten in Höhe von 8 Euro pro Person erforderlich beim Bürodienst von LU kompakt

 

Termin: 30.04.2025 10:00 - 12:00
In Kalender eintragen download
Ort: LuKompakt
Adresse: Benckiserstr. 66, Ludwigshafen
Preis: evtl. Fahrtkosten, Führungskosten 8 Euro

Kontakt / Ansprechpartner

Name: Fachstelle Älter werden - Stadt Ludwigshafen am Rheinopen_in_new
Adresse: Bismarckstraße 70, 67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 - 504 2739

Podcast der Stadtverwaltung