Untragbare Zustände entdeckt und Kran versiegelt

13.12.2024

Die Taskforce "Autohändler" ist am Donnerstagnachmittag, 12. Dezember 2024, bei einem Autoverwertungsbetrieb in Oggersheim auf teilweise gefährliche Mängel gestoßen. Unter anderem waren auf dem Gelände in mehreren Reihen schrottreife Fahrzeuge übereinandergestapelt. Dem Kran, der augenscheinlich zur Stapelung verwendet worden war, fehlte unter anderem eine gültige Sachverständigenprüfung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung. Da die dafür notwendige Prüfung seit etwa einem Jahr abgelaufen war und der Kran keinen betriebssicheren Eindruck machte, versiegelten die Einsatzkräfte das Fahrzeug und untersagten dessen Nutzung. Der auf dem Gelände angetroffene, 36-jährige Verantwortliche gab an, dass er den Betrieb vor zwei Jahren übernommen habe und er noch am Aufräumen sei.

Ferner befanden sich auf dem Gelände unter anderem Altreifen, Bauschutt, Motoren- und Autoteile sowie Pfützen von Motorenöl, Diesel und sonstige Betriebsflüssigkeiten auf unversiegeltem Boden. Neben vielen Fahrzeugteilen, die über das gesamte Areal verteilt waren, entdeckten die Kontrolleur*innen beispielsweise eine mit gebrauchtem Motorenöl gefüllte Salatschüssel sowie ein Fass, das eine Mischung aus Regenwasser und Motorenöl enthielt. Indes gab es an der auf dem Betriebsgelände befindlichen Ölabscheideanlage nichts zu beanstanden, die erforderlichen Prüfungen der Anlage konnten vorgelegt werden. Die Taskforce ordnete an, die unter freiem Himmel befindlichen, offenen Ölgefäße wegzuräumen und bei der nächsten Kontrolle Nachweise für die Entsorgung des Altöls und der Altreifen vorzulegen.

Die Taskforce "Autohändler" war Anfang 2023 von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gebildet worden, um gewerbe-, umwelt- und straßenverkehrsrechtliche Verstöße zu ahnden, die in der Vergangenheit bei Automobilhändler*innen vermehrt aufgefallen waren.

 


Podcast der Stadtverwaltung