Männer in der Väterrolle: Zwischen Familienfokus und Karrierek(n)ick

01.08.2024

Die Rollen von Männern und Vätern haben sich im Vergleich zu vorherigen Generationen enorm verändert. Obwohl familien- und väterfreundliche Abläufe im Berufsleben immer wichtiger werden, treffen sie oftmals mit traditionellen Erwartungen der Arbeitswelt aufeinander. In einem digitalen Vortrag am Donnerstag, 19. September 2024, 19.30 bis 21 Uhr, erhalten Teilnehmende einen reflektierten Einblick in die moderne Vaterrolle, bei dem auch Hürden aufgezeigt werden, denen Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere begegnen.

Das 90-minütige Seminar bietet die Chance für eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Vaterrolle und den gesellschaftlichen Erwartungen. Im gemeinsamen Austausch mit den anderen Teilnehmenden werden die Veränderungen im Rollenbild von Vätern erarbeitet und neue Perspektiven gewonnen, um mit praktischen Handlungsimpulsen die moderne Vaterrolle gut gestalten zu können. In einem sicheren Raum können die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und von anderen Vätern lernen.

Angeboten wird das Online-Seminar von der Bundesagentur für Arbeit Ludwigshafen und dem Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises.

Referent ist Martin Noack, systemischer Berater. Sein Fokus liegt in der Väterarbeit. Er begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Väterfreundlichkeit und stärkt Männer in ihrer Vaterrolle. Für ihn sind familienaktive Väter sehr wichtig für eine neue Arbeitsplatzkultur, von der Unternehmen, Mütter, Väter und Kinder profitieren.

Weitere Infos zum Referenten gibt es unter 
www.martin-noack.de.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter ludwigshafen.BCA@arbeitsagentur.de erforderlich. Das Seminar wird kostenfrei angeboten, lediglich ein internetfähiges Gerät wird benötigt. Die Einwahldaten erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.

 


Podcast der Stadtverwaltung