Ludwigshafen beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour

18.03.2025

Am Samstag, 22. März 2025, ist es wieder so weit: Die Earth Hour – die Stunde der Erde – geht um die Welt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gehen für eine Stunde die Lichter aus. Tausende Kommunen und Unternehmen sowie Millionen Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr und setzen so ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz.

So auch Ludwigshafen, das dieses Jahr zum zwölften Mal dabei ist. In der Stadt werden die Beleuchtung der Pylon-Brücke, des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen (GML) und die Außenbeleuchtung der Rhein-Galerie ausgeschaltet, ohne die Verkehrssicherung zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und von 20.30 bis
21.30 Uhr das Licht zu löschen. Wer möchte, kann sich zusätzlich auf der Webseite von Earth Hour als Einzelperson registrieren.

"Jeder Beitrag zum Energiesparen ist wichtig. Die Earth Hour ist eine tolle Aktion, um zu verdeutlichen, dass wir alle im Großen wie im Kleinen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, indem wir unnötige Beleuchtung oder nicht gebrauchte Geräte abschalten. Und sie zeigt uns auch, wie einfach und wichtig es ist, dies auch weiterhin im Alltag zu tun", so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt.

Die Earth Hour fand 2007 zum ersten Mal statt und ist die globale Klimaschutzaktion des World Wide Fund For Nature (WWF). Unter www.wwf.de/earth-hour finden Interessierte mehr Informationen und Tipps.
 


Podcast der Stadtverwaltung