Kreuzung Sternstraße / Industriestraße für Verkehrsteilnehmer*innen sicherer gemacht – Ampelanlage erneuert
25.11.2024
Um im Bereich der Kreuzung von Sternstraße und Industriestraße die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer*innen zu verbessern, wurden unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt. Der Bereich steht unter Beobachtung der Unfallkommission und wurde von ihr als Unfallschwerpunkt definiert. Ein Großteil der Unfälle entstand in den vergangenen Jahren zwischen dem links abbiegendem Verkehr aus der Sternstraße und dem entgegenkommenden, geradeaus fahrenden Verkehr sowie beim zweistreifigen Linksabbiegen aus der Industriestraße.
Als Maßnahme wurden Haltepositionen im Kreuzungsbereich für die Linksabbieger aus der Industriestraße und dem Bastenhorstweg markiert, um das Abbiegen sicherer zu machen. Dies war bei der vorherigen Aufteilung der Fahrstreifen nicht möglich, da die Platzverhältnisse zu beengt waren.
Ebenso wurden separate Grünphasen für den links abbiegenden Verkehr aus der Sternstraße in Richtung Industriestraße und in Richtung Bastenhorstweg eingeführt. Dies wird die Sicherheit an der Kreuzung erheblich verbessern.
Außerdem ist die erneuerte Ampelanlage im Kreuzungsbereich in Betrieb gegangen. Alle Arbeiten, inklusive der Markierung, konnten termingerecht nach sechs Wochen abgeschlossen werden. Nun ist die Anlage auf dem aktuellen Stand der Technik.
Neu sind eine verkehrsabhängige Ampelsteuerung, frühere Grünphasen für Busse, energiesparende Ampeln oder Signale für sehbeeinträchtigte Personen.
"Das Verkehrsgeschehen wird komplexer, dem müssen wir Rechnung tragen und die Gesamtsituation für alle Verkehrsteilnehmer*innen sicherer machen. Ich bin froh, dass wir die Empfehlungen der Unfallkommission nun umsetzen konnten, um die Zahl der Unfälle in Zukunft hoffentlich reduzieren zu können. Auch das Angebot für den Radverkehr haben wir verbessert", so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt.