Stadtverwaltung schreibt Mietspiegel fort – Aktualisierter Mietspiegel ab 1. August erhältlich
30.07.2025
Im Juli 2023 erschien der bis heute gültige Mietspiegel der Stadt Ludwigshafen. Er basiert auf einer Erhebung unter per Zufallsstichprobe ausgewählten Mieter*innen. Nun schreibt die Stadt Ludwigshafen den Mietspiegel fort.
Die aktualisierte Version ist ab 1. August 2025 gültig und ist ab diesem Tag als Download auf www.ludwigshafen.de abrufbar sowie auch als gedrucktes Exemplar zum Preis von sechs Euro beim Bürgerservice erhältlich. Der Mietspiegel kann außerdem beim Bereich Stadtentwicklung, Telefon 0621 504-3012, als Postversand für acht Euro angefordert werden.
Verantwortlich für die Fortschreibung ist der Bereich Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Die sogenannte Mietspiegelrunde hat den neuen Mietspiegel anerkannt. Sie besteht aus Mieterverein, Haus & Grund, GAG, BASF Wohnen + Bauen GmbH, dem Amtsgericht und dem Bereich Soziale Sicherung und Planung sowie dem Bereich Stadtentwicklung der Stadtverwaltung.
Mit der Aktualisierung des Mietspiegels steht für die nächsten zwei Jahre wieder eine verlässliche Grundlage für Investoren, Vermieter*innen und Mieter*innen zur Verfügung. Der Mietspiegel bietet unter anderem folgende, wesentliche Vorteile, wie Sozialdezernentin Beate Steeg betont: "Er hilft mit, Gerichtsverfahren zu vermeiden, da die Kriterien des Bewertungsverfahrens die Mietpreisbildung einer Wohnung transparenter machen. Bei Mieterhöhungsverfahren besitzt der Mietspiegel Vorrang vor anderen Begründungsmöglichkeiten. Er ist Basis zur Feststellung von Mietpreisüberhöhungen und Mietwucher und er dient zur Orientierung bei Neu- beziehungsweise Wiedervermietung."
In Ludwigshafen gilt der Mietspiegel für etwa 50.000 frei finanzierte Mietwohnungen. Der Mietspiegel ist nicht anwendbar für Wohnungen, die noch der Mietpreisbindung unterliegen (Sozialwohnungen) oder auf Grund von besonderen Bedingungen (beispielsweise Dienstwohnung, untervermietete Wohnung, möbliert vermietet) nicht in den Mietspiegel einfließen.
Da es sich bei dem Ludwigshafener Mietspiegel um einen sogenannten "qualifizierten Mietspiegel" handelt, muss dieser alle vier Jahre komplett neu erstellt und nach zwei Jahren fortgeschrieben werden. Für die Art der Fortschreibung gibt der Gesetzgeber zwei Methoden vor.
Das ist zum einen die Möglichkeit einer Stichprobe, zum anderen die Fortschreibung aufgrund der Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindexes für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland, dem Verbraucherpreisindex. Seit 2004 macht die Stadt Ludwigshafen vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltssituation von der Möglichkeit Gebrauch, den Mietspiegel auf Basis des Verbraucherpreisindexes fortzuschreiben.
Basis der diesjährigen Fortschreibung ist somit der Mietspiegel 2023 mit Erhebungsstand August 2022. Nach veröffentlichten Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex im maßgeblichen Zeitraum um 8,61 Prozent gestiegen. Um diesen Prozentsatz wurden die Mittelwerte der im Mietspiegel aufgeführten Tabellen angehoben und die Bandbreiten angepasst.
Weitere Auskünfte zum Thema Mietspiegel erteilt auch der Bereich Soziale Sicherung und Planung unter der Telefonnummer 0621 504-2993.