STADTRADELN in Ludwigshafen: Gemeinsam für Klimaschutz und Lebensqualität
21.08.2025
Am Sonntag, 7. September 2025, startet in Ludwigshafen zum siebten Mal das STADTRADELN. Drei Wochen lang bis zum 27. September lädt die Stadt Ludwigshafen dazu ein, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen.
Mitmachen ist einfach: Teilnehmen können alle, die in Ludwigshafen wohnen, arbeiten, studieren, eine Schule besuchen oder Vereinsmitglied sind. Die Anmeldung erfolgt online unter www.stadtradeln.de/ludwigshafen. Gefahrene Kilometer werden im Aktionszeitraum erfasst – egal ob in Ludwigshafen geradelt wird oder außerhalb. Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang eine Teilnahme-Urkunde und einen kleinen STADTRADELN-Rückblick als PDF per E-Mail.
Fragen rund ums STADTRADELN oder zur Anmeldung beantwortet das Koordinatorinnen-Team bei der Stabsstelle Klimaschutz unter der E-Mail stadtradeln@ludwigshafen.de.
Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt unterstreicht: "Radfahren ist für uns mehr als nur eine sportliche Freizeitaktivität – es ist ein wichtiger Baustein für eine gesunde, klimafreundliche und zukunftsfähige Stadt. Mit dem STADTRADELN möchten wir zeigen, dass Radmobilität im Alltag funktioniert und Freude macht. Jeder geradelte Kilometer ist ein Signal, dass wir in Ludwigshafen gemeinsam eine lebenswertere Stadt gestalten wollen."
Veranstaltungen während des STADTRADELNS
Wer nicht nur alleine beim STADTRADELN unterwegs sein möchte, hat auch die Möglichkeit, bei einer oder mehreren der zahlreichen geführten Radtouren dabei zu sein:
Der Marketing-Verein Ludwigshafen e. V. bietet an den drei STADTRADELN-Sonntagen, jeweils ab 10 Uhr seine E-Bike-Touren an und an den drei STADTRADELN-Mittwochen ab 17 Uhr Feierabend-Touren, die für die Teilnahme mit einem normalen Fahrrad ausgelegt sind.
Zu zwei längeren Rundtouren am Wochenende lädt die Ortsgruppe Ludwigshafen-Vorderpfalz des Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) ein. Diese Touren sind ebenfalls für die Teilnahme mit normalen Rädern ausgelegt.
Zusätzlich zu den Radtouren gibt es am 17. September die Möglichkeit, sein Rad durch den ADFC Kreisverband Mannheim codieren zu lassen.
Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Webseite https://www.stadtradeln.de/ludwigshafen.
Schulen im Fokus
Besonderer Schwerpunkt des Ludwigshafener STADTRADELNs bleibt die Einbindung von Kindern und Jugendlichen. Schulen können Preise in den Kategorien Kilometerleistung und Anzahl der Fahrten gewinnen, jeweils bezogen auf die Schulgröße. So haben kleine und große Schulen dieselben Chancen. Einen Extra-Preis gibt es für Newcomer-Schulen, die bisher nicht mitgeradelt sind.
Organisiert wird das Ludwigshafener STADTRADELN von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Sponsoren sind die Sparkasse Vorderpfalz und die Ludwigshafener Kongress und Marketing Gesellschaft (LUKOM).