"Kinder haben eine Stimme!": Aktionen rund um die Woche der Kinderrechte und den Weltkindertag

10.09.2025

"Kinder haben eine Stimme!" – Das ist in Anlehnung an Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr das Motto der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte vom 15. bis zum 20. September. Das Kinder- und Jugendbüro des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt Ludwigs-hafen beteiligt sich an der landesweiten Aktionswoche mit Aktio-nen in mehreren Grundschulen und einem großen Kinderrechte-Camp zum Abschluss der Woche am Weltkindertag, Samstag, 20. September 2025, von 13 bis 16.30 Uhr auf den Bolzplätzen an der Großen Blies neben der Jugendverkehrsschule.

Mit dem "Koffer voller Kinderrechte" kommt das Kinder- und Jugendbüro in der Woche der Kinderrechte an verschiedene Grundschulen in Ludwigshafen. Gemeinsam wird über die Kinderrechte gesprochen und in einer Wahl das wichtigste Kinderrecht der Klasse gewählt. Wir sind gespannt, welches Kinderrecht die meisten Stimmen der Kinder bekommt. Gleichzeitig erfahren die Kinder dabei, wie eine Wahl durchgeführt wird. Auf dem Schulhof sorgt dann das Spielmobil "Rolli" dafür, dass das Kinderrecht auf Spielen nicht zu kurz kommt.

Beim Kinderrechte-Camp am Samstag geht es dann um Ideen, Meinungen und natürlich die Rechte der Kinder, die in sechs verschiedene Workshops zum Mitmachen, Ausprobieren und Kreativ-Sein einfließen.

Als Highlight wird in der sogenannten Grünholz-Werkstatt der Umgang mit Naturmaterialien und Werkzeugen zum Beispiel beim Holzschnitzen erlernt. In den Angeboten rund um die Themen Musik, Kunst, Theater und Tanz verleihen Kinder ihrer Stimme nicht nur Gehör, sondern auch Ausdruck. Egal ob am Mikrofon, im Rollenspiel oder mit dem ganzen Körper: Auf unserer Open-Stage können Erwachsene sehen, was Kinder wirklich bewegt, denn: "Kinder haben eine Stimme!" – und die will und muss gehört werden. Die Kooperationspartner des Kinder- und Jugendbüros, das Wilhelm-Hack-Museum und die Jugendkunstschule "unARTig" des Kunstvereins Ludwigshafen unterstützen mit kreativen Angeboten das Kinderrechte-Camp. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Weitere Infos gibt es auf www.lu4u.de.




 


Podcast der Stadtverwaltung