Eheschließungen im "Freischwimmer" möglich

25.11.2024

Paare können sich ab Januar 2025 in besonderer Umgebung das Ja-Wort geben: Samstägliche Trauungen sind künftig im Kultur- und Innovationszentrum "Freischwimmer" möglich. 

Eheschließungen erfolgen dabei im früheren, umgebauten Lehrschwimmbecken des im Jahr 2001 geschlossenen Hallenbads Nord. Die von der Freischwimmer GmbH angebotene Räumlichkeit (Pettenkoferstraße 9, 67063 Ludwigshafen am Rhein) verfügt über Platz für rund 40 Hochzeitsgäste sowie auch für kleine Sektempfänge im Anschluss an die Trauungen. Mit diesem Angebot des "Freischwimmers" erhalten Paare einen alternativen Hochzeitsort zu den bestehenden im Ludwigshafener Standesamt in der Bismarckstraße 21, im Rathaus in Oppau, im Maudacher Schloss sowie – noch bis Ende dieses Jahres – im Turmrestaurant im Ebertpark.

Die Raummiete der Location im "Freischwimmer" soll pro Eheschließung voraussichtlich 250 Euro betragen und liegt damit in vergleichbarer Höhe für die Mieten bei Trauungen im Maudacher Schloss oder im Rathaus in Oppau.

Hinzu kommen Gebühren beispielsweise für die Prüfung der Ehefähigkeit, die Durchführung der Eheschließung, die Ausstellung von Eheurkunden und der Erwerb von Stammbüchern der Familie, die beim Standesamt zu entrichten sind.

Schon seit 2013 wird das ehemalige Hallenbad Nord in anderer Funktion genutzt. Die Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH (GML) verwendet das große Schwimmbecken als Löschwasserreservoir, während die Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL) den anderen Gebäudeteil zu einem Veranstaltungszentrum umbauten und ihm den Namen "Freischwimmer" gaben. 

Der "Freischwimmer" verfügt über verschiedene, unabhängig voneinander nutzbare Räume und ist ein interessanter Veranstaltungsort für Unternehmen, Verbände, Vereine und Kulturschaffende. Ferner bietet er unter anderem eine komplett eingerichtete Co-Working-Fläche für Freiberufler*innen, Kreative oder kleinere Start-up-Unternehmen an.
 


Podcast der Stadtverwaltung