Suche
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Einbürgerung/Staatsangehörigkeitsfeststellung
Staatsangehörigkeitsfeststellung Sie benötigen eine urkundliche Bestätigung, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, hierfür können Sie einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen. Soweit
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthaltstitel - elektronischer Aufenthaltstitel
Aufenthaltstitel - elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) für Angehörige aus Nicht-EU-Staaten Seit dem 1. September 2011 werden Aufenthaltstitel als eigenständige Dokumente in Scheckkartengröße ausgest
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Elektronische Identitätskarte (eID)
Zum 1. Januar 2021 trat das Gesetz über eine Karte für Unionsbürger*innen und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte-Gesetz - eIDKG)
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthalt - Asylbewerber*innen und Flüchtlinge
Ein Asylantrag ist beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Bis über den Antrag abschließend entschieden ist, wird der Antragsteller einer Gemeinde in Deutschland zugewiesen, die währe
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthaltstitel - Visum
Staatsangehörige der EU- und EFTA-Staaten sowie von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Neuseeland und der Vereinigten Staaten von Amerika können visumsfrei für die Dauer von drei M
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthalt - Verpflichtungserklärung
Was ist eine Verpflichtungserklärung/Einladung? Eine natürliche oder juristische Person verpflichtet sich, für den Lebensunterhalt einer von ihr eingeladenen ausländischen Person oder mehrerer ausländ
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthalt - Angehörige aus Nicht-EU-Staaten
Die Einreise und der Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland werden nach den Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) geregelt. Danach benötigen ausländische Mitbürger*innen (ausgenommen s
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthalt - Angehörige aus EU-Staaten
Maßgebliche Regelung für Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger*in) und EWR-Bürger (EFTA-Staaten) sowie für deren Familienangehörige ist das "Gesetz über die allgeme
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthalt - Student*innen und Wissenschaftler*innen
Eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 16b AufenthG kann zu folgenden Zwecken erteilt werden: Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinr
-
Dienstleistung
Migration und Integration
Aufenthaltstitel - Niederlassungserlaubnis
Die Niederlassungserlaubnis berechtigt kraft Gesetzes zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit (selbstständige Erwerbstätigkeit oder Beschäftigung) und darf - abgesehen von einem Verbot beziehungsweise ein