Suche
-
Queere Lebensweisen
Queere Menschen/Lebensweisen Es spielt also keine Rolle, ob jemand "normal" oder "queer" ist. "Queere" Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle und Intersexuelle') sind ein ak
-
Seniorenpolitik
Seniorenrat Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e.V. gründete sich im Oktober 1995. Dem Verein gehören die Seniorenorganisationen aus Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Parteien und Gewerkschaften an so
-
Internationaler Frauentreff
Winterpause Der Internationale Frauentreff ist von Montag, 23. Dezember 2024, bis Freitag, 10. Januar 2025, geschlossen. Information und allgemeine Beratung Der Internationale Frauentreff der Stadtver
-
Wegweiser Integration
Zunächst müssen Sie sich an Ihrem neuen Wohnort anmelden. Eventuell müssen Sie zunächst einen Deutschkurs besuchen, dann sich eine Arbeit suchen und so weiter. Wenn Sie noch nicht so gut Deutsch sprec
-
Interkulturelle Angebote
Interkultureller Kalender Ludwigshafen ist eine weltoffene Stadt. Der Interkulturelle Kalender bildet diese Vielfalt ab. Er wird seit 2006 von der Integrationsbeauftragten der Stadtverwaltung Ludwigsh
-
Fachstelle Älter werden
Die Mitarbeitenden informieren und beraten zu Fragen von Wohnformen und Wohnungsangeboten im Alter, in allen persönlichen und finanziellen Angelegenheiten, bei Fragen zur Alltagsbewältigung, Heimaufna
-
Integrationsbeauftragte
Dieses Amt hat die Finnin Hannele Jalonen inne. Sie lebt seit 1981 in Deutschland. An der Universität Mannheim studierte sie Germanistik und Anglistik. Nach dem Studium war sie 17 Jahre im Fachbereich
-
Engagement
Anpfiff ins Leben Mit der Gründung des ersten Dietmar-Hopp-Jugendförderzentrums im Jahre 2001 konnte der Grundstein für ein heute bundesweit anerkanntes Vorreiterprojekt in Sachen Jugendförderung gele
-
Behindertenbeauftragter
Der oder die Behindertenbeauftragte fungiert als Kontaktstelle zum Landesbehindertenbeauftragten und ist Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen in allen behindertenrelevanten Bereichen behilfl
-
Beirat für Migration und Integration
Am 12. November 2008 wurde vom Landtag Rheinland-Pfalz die Reform der Ausländerbeiräte beschlossen. Das Gesetz ist am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Damit löste 2009 der Beirat für Migration und In