08.07.2024

Frauen und Finanzen. Schritte in die wirtschaftliche Unabhängigkeit, Teil 2

Eine dreiteilige Online-Reihe für Frauen in jedem Alter und in unterschiedlichen Lebenskontexten mit unabhängigen Fachexpert*innen
Vortrag und Gespräch (Frage & Antworten)

Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt?! Frauen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit

Dem Motto „ein Mann ist keine Altersvorsorge“, werden Frauen rund um das Thema ökonomische Gleichstellung sensibilisiert. „Auf eigenen Beinen stehen!“ – das ist gerade jungen Frauen im Arbeits- und Privatleben wichtig. Doch vielen Frauen wird ihre wirtschaftliche Abhängigkeit und deren Folgen erst im Nachhinein klar. Gender Pay Gap, gläserne Decke oder eine klassische Rollenverteilung? Die Gründe, warum Frauen oftmals keine eigene und langfristige Existenzsicherung haben, sind vielfältig.

Referentin: Laura Rauschnik, Politik- und Genderwissenschaftlerin, Leiterin des DGB-Projekts „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhänigkeit!“

Kostenbeitrag: 10 Euro (bei Buchung von allen drei Teilen insg. 25 Euro)

Wir erbitten Ihre Anmeldung aus organisatorischen Gründen unter
Tel.: 0621 5999-175 oder E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org oder über das Anmeldeformular - www.heinrich-pesch-haus.de/frauen

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Heinrich Pesch Hauses mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises. Für diese Veranstaltungen wurden Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz beantragt.

Datum: 08.07.2024 / 19:30 bis 21:00 Uhr