15.07.2024

Frauensalon: „Gesundbleiben in dichten Arbeitsprozessen-Follow-Up“ (ONLINE)

Die Arbeitsverdichtung infolge steigender Anforderungen und gleichzeitig knapperer Ressourcen scheint stetig zuzunehmen. Wie gelingt es trotz dieser limitierenden Rahmenbedingungen gesund zu bleiben und Mitarbeitende gesund zu führen?

Während im ersten Teil des Frauensalons zu Jahresbeginn die individuelle Resilienz im Vordergrund stand, wollen wir im Follow-Up-Treffen versuchen, unsere positiven Ressourcen zu aktivieren. Den Blick auf das Positive richten und gerade in dichten Arbeitsprozessen Zeit zu nehmen für (Selbst-)Fürsorge und Mitgefühl erscheint als wichtiger Zugang zur Motivation und Aktivierung von Ressourcen. Das Erreichte zu würdigen und Erfolge bewusst wahrzunehmen und zu würdigen, kommt in einem zeit- und ergebnisgetriebenen Arbeitsalltag oft zu kurz. Nehmen wir uns also Zeit für das Wesentliche – für das, was uns erkennen lässt, dass wir wirksam sind und uns Mut macht, auch schwierige Zeiten gut zu überstehen.

In unserem Frauensalon am 15.07.2024 laden wir Sie dazu ein, dieses Thema gemeinsam zu betrachten und für sich präventiv wirksam zu gestalten.

Astrid Wilhelm ist Dipl. Psychologin mit den Arbeitsschwerpunkten Coaching und Trainings für Mitarbeitende und Führungskräfte zahlreicher Branchen und hat „Balance in Bewegung“ gegründet. Sie ist Taiji Chuan, Karate und Qi Gong Lehrerin und Entspannungstrainerin. Zu ihren Buch- und Fachartikelveröffentlichungen zählen ‚Selbst – und Stressmanagement in der Leader-Rolle‘ und ‚Selbstverteidigung gegen Stress‘.

Zum Frauensalon

Die Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch bei unserem Salon sein. Frauen mit unterschiedlichen Biografien und Geschichten, Kompetenzen und Wissen, Erfahrungen und Visionen bieten wir die Möglichkeit, einen Impuls aufzunehmen, um über Gedanken und Gedankensplitter dazu ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu bilden und Diskurse zu eröffnen.

Frauen in Führung sind vielfältig, und doch stehen die meisten von ihnen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir möchten mit unserem Salon-Format einen Beitrag dazu zu leisten, Geschlechtergerechtigkeit im Beruf (und im Alltag) zu fördern und Führungsetagen in Unternehmen weiblicher zu machen.

Im Abstand von zwei Monaten werden wir unseren Online-Salon jeweils montags von 19:00-20:00 Uhr für Sie öffnen. Unsere Impulsgeberinnen sprechen über unterschiedliche Themen, die nicht nur für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft von Relevanz sind.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Online Veranstaltung

Anmeldung: www.heinrich-pesch-haus.de

 

Datum: 15.07.2024 / 19:00 bis 20:00 Uhr