"Gesundheit als konkrete Utopie": Präventions- und Informationsnachmittag zu sozialmedizinischen Fragen im Ernst-Bloch-Zentrum

Zu einem Präventions- und Informationsnachmittag unter dem Titel "Gesundheit als konkrete Utopie" lädt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Zusammenarbeit mit der Stiftung LebensBlicke, der BürgerStiftung Ludwigshafen am Rhein und dem Rotary Club Ludwigshafen am Rhein am Mittwoch, 5. Juni 2024, von 17 bis 19.30 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Angeboten werden Vorträge zu aktuellen medizinischen Fragen, zur Gesundheitsvorsorge und zu Umweltthemen: über den Zusammenhang von Parodontitis und Allgemeinerkrankungen spricht Universitäts Prof. Dr. James Deschner, Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung, Universitätsmedizin Mainz; über Adipositas und gesunde Ernährung von Kindern informiert Wolfgang Boeckh, Oberstudiendirektor i.R.; die digitale Darmkrebsfrüherkennung ist das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Jürgen F.Riemann, Em. Direktor Med. Klinik C, Klinikum Ludwigshafen, und Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke; über die geothermischen Anlagen in unserer Region erhält man Einblicke aus erster Hand von Thomas Mösl, dem Technischen Vorstand der TWL AG und Technischen Geschäftsführer der VBL und der RHB. Dass die Konzepte Gesundheit und Krankheit auch eine sozialphilosophische Dimension besitzen, wird das Thema des Eröffnungsvortrags von Kai Mosebach sein, der an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen das Lehrgebiet Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie vertritt.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Prof. Dr. Günter Dhom, Vorstandsvorsitzender der BürgerStiftung Ludwigshafen, sprechen Grußworte.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter anmeldung@bloch.de oder 0621 504-2202 wird jedoch gebeten

Das Programm wurde zusammengestellt von Professor Dr. F. Jürgen Riemann, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung LebensBlicke. Prof. Dr. Immacolata Amodeo, Direktorin des Ernst-Bloch-Zentrums, hat den sozialphilosophischen Akzent organisatorisch eingebracht. Die beiden Organisatoren werden die Vorträge moderieren. Zum Abschluss gibt es einen Stehempfang mit Imbiss.

Die Veranstaltung findet als Kooperation von Stiftung LebensBlicke, Rotary Club Ludwigshafen am Rhein, BürgerStiftung Ludwighafen am Rhein, Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum sowie Ernst-Bloch-Zentrum statt und steht unter der Schirmherrschaft von Jutta Steinruck, der Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bloch.de und www.lebensblicke.de.