City West: Erstes Bürgerforum zur Hochstraßen-Sanierung

Die Erneuerung der Hochstraße Nord ist für Ludwigshafen nicht nur eine große Herausforderung, sondern vor allem eine einmalige Chance für die Stadtentwicklung. Unter dem Titel "City West –Wir schaffen Raum für neue Stadtideen" steht die Stadt Ludwigshafen am Anfang eines offenen Prozesses. Bürgerinnen und Bürger können sich beim ersten Bürgerforum am Donnerstag, 19. Januar, um 18 Uhr im Kulturzentrum "dasHaus", Bahnhofstraße 30, über den Zustand einer der zentralen Verkehrsadern informieren und denkbare Varianten für die Zukunft der Hochstraße diskutieren.

Nach der Einführung durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse gibt Klaus Dillinger, Bau- und Umweltdezernent, einen ersten Überblick über die technischen Daten und Fakten. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Fragestellung, wie eine überregional wichtige Straßenverbindung, die täglich von bis zu 45.000 Kraftfahrzeugen befahren wird, zukunftsfähig zu sanieren ist mit Blick auf die Stadtentwicklung und die Lebensqualität in der Stadt. In einem Vortrag über die Hochstraßen in Ludwigshafen liefert Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs, eine historische Einordnung des Bauwerks. Mit dem Thema "Boulevard statt Autobahn, Stadtreparatur weltweit – Perspektiven für Ludwigshafen?" vertritt Prof. Dr. Hartmut Topp vom Planungsbüro R&T aus Darmstadt eine kritische Position mit globalen Blick auf das Verkehrssystem Hochstraße. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen sowie die unterschiedlichen Planungsvarianten zur Hochstraße Nord erklärt Dipl.-Ing. Andreas Jacob, Geschäftsführer der Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung (FIRU) aus Kaiserslautern. Für das erste Bürgerforum ist auch ein Ausstellungsprogramm zusammengestellt worden. Nach den Erläuterungen gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder im Zuge der Ausstellung mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren – unter dem Motto: "Wir schaffen Raum für neue Stadtideen".

Weitere Informationen zur Hochstraßen-Sanierung: www.ludwigshafen.de und www.heutefuermorgen.de